05.05.2012
Schon lange geplant, jetzt endlich umgesetzt: eine Fototour in der Wutachschlucht mit Übernachtung in der Schurhammerhütte. Das Wetter spielte immerhin abends noch mit, am nächsten Morgen ließ sich die Sonne dann allerdings nicht mehr blicken, und es fiel anhaltender leichter Regen. Für die Aufnahme des Tannegger Wasserfalls waren das allerdings auch nicht die schlechtesten Bedingungen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
03.05.2012
"Alpen-Dom-Hirsch-Blick" nennt ein dort aufgestelltes Schild diesen Aussichtspunkt über St. Blasien. Offiziell trägt die Stelle den Namen "Tierlache". An diesem Abend waren weder die Alpen noch ein Hirsch zu sehen, aber die Aussicht ist auch so sehenswert. Auch wenn auf dem Weg dorthin einige Höhenmeter bewältigt werden müssen - egal aus welcher Richtung - es lohnt sich.
Auf meinem Weg dorthin lag eine Sandgrube, von deren oberem Rand man über das Menzenschwander Tal blicken kann.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
28.04.2012
Vom Winter direkt in den Sommer: Drei Tage nach der tiefwinterlichen Fototour auf dem Feldberg gab es auf der Alb, wo ich das Wochenende verbrachte, den ersten Sommertag (nach meteorologischer Definition ein Tag mit mindestens 25°C Höchsttemperatur). Das brachte auch der Natur den ersehnten Wachstumsschub - endlich grüne Landschaften auch im Bergland. Mein Fotoziel an diesem Abend war der Tierstein, ein Aussichtspunkt über dem Filstal bei Drackenstein. Landschaftlich eine schöne Ecke, aber leider sehr verbaut. Das Gebiet dürfte vielen Autofahrern bekannt sein: hier trennt sich die A8 und führt auf beiden Seiten um den Berg herum, womit der Mühlhausener Ortsteil Eselshöfe die einzige Ortschaft in Deutschland ist, die von einer Autobahn umgeben ist.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
25.04.2012
Tagelang hatte es auf dem Feldberg fast ununterbrochen geschneit, die Schneehöhe war bis zu diesem Morgen auf 71cm angewachsen. Das musste vor der angekündigten Erwärmung unbedingt noch dokumentiert werden.
Die Hoffnung auf einen winterlichen Sonnenaufgang wurden dann aber enttäuscht, die Wolken waren zu hartnäckig. Eineinhalb Stunden stapfte ich mühsam bei Whiteout-Bedingungen bei dichtem Nebel durch den schweren Schnee ...
Solche Verhältnisse können einen mit der Zeit schon zermürben. Da die Sonne dann aber immer häufiger durch den Nebel schimmerte, beschloss ich trotzdem zu warten. Aussicht gab es auch in diesen etwas lichteren Momenten keine, die einzige Orientierungsmöglichkeit waren die Zaunpfähle, und ich konnte nur ungefähr erahnen, wo ich mich gerade befand ...
... und dann plötzlich, von einer Sekunde auf die nächste, lichtete sich der Nebel, und diese Szenerie kam zum Vorschein. Auf die Frage, die man sich bei unangenehmen Bedingungen als Landschaftsfotograf oft stellt - "warum tue ich mir das an?" - sind diese Momente die Antwort. Es war eine überwältigende Stimmung, wie man sie im Januar schon gelegentlich erleben kann, aber kaum Ende April erwarten würde.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
21.04.2012
Der Aussichtsfelsen Dürrstein hatte mich kurz zuvor bei der Wanderung durchaus beeindruckt, so dass ich ihn bei besserem Licht noch einmal fotografieren wollte - am liebsten nach einem Regenschauer mit dunklen Wolken im Hintergrund, Nebelfetzen im Tal, leuchtendem Sonnenlicht und Regenbogen. An diesem Tag herrschte nun typisches Aprilwetter, und die Chancen auf das gewünschte Bild standen sehr gut. So war ich auch noch guten Mutes, als es am Ziel angekommen wieder zu regnen begann. Der Schauer würde schnell durchziehen und dann genau die richtige Stimmung für das geplante Foto erzeugen - dachte ich mir. Leider handelte es sich aber nicht um einen harmlosen Schauer. Der Regen hielt an und wurde immer stärker. Da kamen schon so einige Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit herunter, schließlich mischte sich auch noch Graupel darunter, und als ich mich völlig durchnässt zum Rückzug entschloss, ging der Niederschlag mit unverminderter Intensität in Schnee über. Hätte mir ein paar Stunden vorher jemand erzählt, dass ich auf der Rückfahrt von dieser Fototour noch auf einer schneebedeckten Bundesstraße herumrutschen würde, hätte ich ihn für verrückt erklärt ...
Aber da das Wetter bekanntlich gar nicht zu schlecht sein kann zum Fotografieren, gibt es hier noch ein paar vernebelte und durchnässte Impressionen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
17.04.2012
Der Frühling lässt im Hochschwarzwald weiter auf sich warten, seit Ende März hat die Vegetation keine Fortschritte gemacht. Da kam der Neuschnee oberhalb 1000m gerade recht - wenn schon kein Frühling, dann bitteschön gleich richtig. Und Schnee ist zu jeder Jahreszeit für schöne Bilder gut.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
14.04.2012
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
10.04.2012
Zwei Impressionen von einer Wanderung über dem Simonswälder Tal.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
02.04.2012
Irgendwie bin ich immer noch nicht ganz auf Sommerzeit eingestellt - so habe ich mich eine Stunde früher als nötig aufgemacht, um Bilder vom Karlstein bei Hornberg zu machen. Das Licht hat trotzdem gut gepasst, und hinterher war noch Zeit für einen Besuch der Triberger Wasserfälle. Tagsüber wird man, zumindest wenn man den mittleren Parkplatz an der B500 benutzt, doppelt abkassiert: man zahlt die Parkgebühren und den Eintritt für die Wasserfälle. Nach 19 Uhr ist das zumindest zu dieser Jahreszeit beides kein Thema mehr. Ich war der einzige Besucher der Wasserfälle, konnte damit auch problemlos unbeobachtet über die Zäune steigen, auf einem nassen Stein ausrutschen und dabei beinahe meine Kamera schrotten ... Angesichts des Schockzustandes war die Bildausbeute hinterher recht zufriedenstellend.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
31.03.2012
Beim jährlichen Fotografentreffen im Kaiserstuhl unternahm ich einen meiner seltenen Ausflüge in den Makro-Bereich.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren