12.08.2012
Eine perfekte Nacht für die Beobachtung von Sternschnuppen: wolkenlos und dazu auch noch windstill. In einer Dreiviertelstunde am Windgfällweiher fing meine Kamera mindestens fünf Sternschnuppen ein, wobei die meisten nur schwach auf den Bildern zu erkennen waren, eine gute war aber dabei.
Mit der alten K10D wäre dieses Bild unmöglich gewesen: um diese Szenerie mit meinem nicht besonders lichtstarken Weitwinkelobjektiv einzufangen, musste ich die Empfindlichkeit auf ISO 6400 hinaufsetzen. Auch wenn an den bekannten Sprüchen viel Wahres dran ist, dass das Auge das Bild macht und nicht die Kamera und dass man für gute Bilder genausowenig eine gute Kamera braucht wie ein Koch gute Töpfe für gutes Essen - manchmal gibt es eben doch Situationen, in denen man als Landschaftsfotograf ohne gute Technik keine Chance hätte.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
02.08.2012
Von Südwesten näherte sich eine gut organisierte Gewitterlinie, wobei es keinen Niederschlag vor den Gewittern gab. Nach mehreren enttäuschenden Versuchen, in diesem Sommer noch anständige Gewitterbilder zu machen, schienen die Bedingungen diesmal perfekt. Umso größer war der Frust, als es nur für ein einziges halbwegs vorzeigbares Bild reichte ...
... und der Rest komplett für die Tonne war. Daraus zog ich die Konsequenz, vorerst keine weiteren Versuche zu unternehmen, im Hochschwarzwald Gewitter abzulichten - es hat halt schon seine Gründe, dass ambitionierte Stormchaser immer nur in relativ flachem und waldarmem Gelände unterwegs sind. Im Schwarzwald gibt es nur ein paar wenige mit dem Auto erreichbare Aussichtspunkte, und von diesen sieht man immer nur in eine Richtung. Positioniert man sich an einem solchen Aussichtspunkt, und das Gewitter zieht dann doch ein bisschen anders als erwartet, hat man in der Regel keine Chance, rechtzeitig einen anderen geeigneten Aussichtspunkt zu erreichen. Die Gewitterjagd einschließlich erfolglosem Benzinverheizen werde ich also zumindest für den Rest dieses Jahres anderen überlassen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
28.07.2012
In fotografischer Hinsicht ist blauer Himmel und Sonnenschein nicht unbedingt schönes Wetter - aus so einer fotogenen Regenwand kann man mehr machen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
26.07.2012
Spontaner Autobahnparkplatz-Schnappschuss bei Rorschach:
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
21.07.2012
Nach einer langen wechselhaften und meist kühlen Phase war das Wetter dabei, sich zu beruhigen. Während im Hochschwarzwald an diesem Abend noch kräftige Regengüsse niedergingen, war es im Markgräflerland schon recht freundlich.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
18.07.2012
Im Frühjahr hätte es viele Tage mit Alpenblick gegeben - jetzt, da ich den Auftrag hatte, ein hochauflösendes Panorama mit Alpenblick für die Gemeinde Bernau aufzunehmen, gab es kaum noch Tage mit klarer Sicht. An einem der wenigen heißen Tage dieses wechselhaften Sommers hat es endlich geklappt, zusätzlich zum geplanten Panorama sind dabei noch diese Aufnahmen entstanden.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
02.07.2012
Eine Fahrt durch das Höllental bei Regenwetter kann sehr stimmungsvoll sein, wenn die charakteristischen Nebelschwaden an den Hängen entlangziehen ...
Die Maßeinheit der Sonnenstunden, die die Meteorologen normalerweise verwenden, war an diesem Tag eher unpassend. Er brachte dem unteren Höllental etwa 10 Sonnensekunden - und mir ein echtes "Zur richtigen Zeit am richtigen Ort"-Foto.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
01.07.2012
Eine außergewöhnliche Unwetterlage war angekündigt. Etwas weiter nach Norden und Osten traf sie auch ein: ein Superzellen-Spektakel mit allen Begleiterscheinungen von Orkanböen bis zu 9cm dicken Hagelkörner begeisterte die Stormchaser und bereitete Haus- und Autobesitzern einiges Unbehagen. Im Südschwarzwald war davon wieder einmal nichts zu spüren. Die Wetterlage, die hier ein in fotografischer Hinsicht spektakulüres Gewitter zustande bringt, muss wohl erst noch erfunden werden.
So war ich am Ende schon zufrieden, als wenigstens auf einem Bild ein hübscher Blitz zu sehen war ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
22.06.2012
Der 15km lange Rundweg hat gute Chancen auf die Auszeichnung als Premiumwanderweg - verdient hätte er es auf jeden Fall.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
21.06.2012
Damit es nicht langweilig wird, gibt es diesmal auch eine 360°-Version.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren