05.12.2011
Anfang Dezember hatte die äußerst hartnäckige Hochdruckwetterlage ein Ende. Abgelöst wurde sie von einer zyklonalen Westlage, also so ziemlich dem Schlimmsten, was dem Schwarzwald im Winter passieren kann: Ein Tief nach dem anderen zieht mit ergiebigen Regenfällen durch, auf den Rückseiten der Tiefs sinkt die Schneefallgrenze dann zwar meistens ab, gleichzeitig hört aber auch der Niederschlag auf. In den höheren Lagen reicht es dann zumindest gelegentlich für eine dünne, nasse Schneedecke, die meist nach ein paar Stunden wieder verschwunden ist, während sich schon die nächste Regenfront ankündigt ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
25.11.2011
Zum Sonnenaufgang auf dem Häusleberg über dem Dreisamtal, anschließend noch ein bisschen in der Ravennaschlucht fotografiert. Vom Winter immer noch keine Spur ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
20.11.2011
Eine besonders spektakuläre Aussicht hat man von dem Hügel südöstlich des Schluchsees zwar nicht, aber die Alpen waren an diesem Tag ungewöhnlich klar zu sehen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
18.11.2011
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
15.11.2011
Am Ufer des Nebelmeeres auf der Spirzen-Hochfläche.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
15.11.2011
Der bisher kälteste Morgen des Herbstes. Eisige Impressionen vom Adlerweiher in Hinterzarten:
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
14.11.2011
Die derzeitige hartnäckige Hochdruckwetterlage ist für Meteorologen stinklangweilig, für Flachlandbewohner oft deprimierend - und für im Bergland lebende Landschaftsfotografen das Beste, was zu dieser Jahreszeit passieren kann. Mein Ziel an diesem Abend waren die Aussichtspunkte Großer Kandelfelsen und Thomashütte am Kandel, wo man eine besonders weite Ausdehnung des Nebelmeeres bestaunen kann.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
13.11.2011
Eine eher unbekannte Ansicht des Titisees, vor allem bei so niedrigem Wasserstand nach der fast das ganze Jahr über anhaltenden Trockenheit.
Der über den Höhenzug von Osten hereinschwappende Hochnebel flutete kurz darauf das Seebachtal mit dem Titisee. Bei Neuglashütten konnte man ihn von oben betrachten.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
13.11.2011
Morgens an der Nebelgrenze ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
11.11.2011
... mit Mondlicht und Alpenblick:
Nach mehreren missglückten Versuchen endlich ein Foto, das meinem Lieblingsgemälde von Caspar David Friedrich ähnelt:
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren