27.10.2011
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
23.10.2011
Den schönen Blick auf den vernebelten Schluchsee gibt es oberhalb von Äule öfter zu bestaunen. Das Motiv ist allerdings nicht ganz einfach zu fotografieren: ein schmaler, diagonaler Nebelstreifen, begrenzt von bewaldeten Höhenzügen, die im morgendlichen Gegelicht nicht viel Struktur aufweisen, darunter eine Wiese ohne besondere Möglichkeiten zur Vordergrundgestaltung. Das warme Licht reißt aber einiges heraus ...
... und dieser Rechen gab dann doch noch ein hübsches Motiv ab.
Weiter unten in Äule waren die wärmenden Sonnenstrahlen noch nicht angekommen, so ergab sich ein beeindruckender Kontrast zwischen warmen und kalten Farben.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
22.10.2011
Die Inversion lag inzwischen etwa 1400m hoch, so dass man sich auf dem Herzogenhorn gerade noch darüber befand. Impression mit Herbstschneeresten und warmen Abendfarben:
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
22.10.2011
Bei wolkenlosem Himmel war ich aufgebrochen, erst kurz vor Sonnenaufgang bildete sich der Hochnebel. So ein Auto hat schon klare Vorteile - ich hätte sonst keine Chance gehabt, noch bei gutem Licht über den Nebel zu gelangen. Die Nebelobergrenze lag zwischen 1100 und 1200 m, damit war der Hochfirst mit Blick auf den inzwischen wieder verschneiten Feldberg der richtige Fotostandort.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
21.10.2011
... mit Bodenfrost und eiskaltem Wasser, in das ich mich für das letzte Bild trotzdem barfuß hineinbegab. Es ist erstaunlich, wieviel Kälte die Füße unbeschadet überstehen, wenn der Rest des Körpers warm genug ist ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
17.10.2011
Die Nebelobergrenze lag bei ziemlich genau 920m, also ziemlich genau der Höhenlage eines der abgelegensten Dörfer im Hochschwarzwald, das sich deshalb als Ziel dieses morgendlichen Fotoausflugs anbot.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
09.10.2011
In der Nacht hatte es nochmals ergiebige Niederschläge gegeben, wobei sich die Schneefallgrenze um 1200m und die Nullgradgrenze um 1400m bewegte. So gab es nur ganz oben auf Feldberg und Seebuck noch einmal richtig schönen Neuschnee, davon aber für Oktober ganz ordentliche Mengen. Vor der Warmfront, die tagsüber eine deutliche Milderung brachte, lagen auf dem Feldberg über 20cm Schnee.
Wolkenlücken und schöne Lichtstimmungen auf dem Seebuck:
Schöne Kontraste beim Abstieg ...
... zum Feldsee, wo die winterlichen Verhältnisse in den Hochlagen nur noch zu erahnen waren.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
08.10.2011
Damit war nicht unbedingt zu rechnen, aber die Niederschlagsabkühlung ließ die Schneefallgrenze im Südschwarzwald tatsächlich bis in mittlere Lagen sinken. Das erste Weiß zum Fenster hinaus dokumentiert:
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
07.10.2011
Nach der Freude über den ersten Schnee auf dem Feldberg folgte am Abend einer der seltenen Fälle, dass der Schauinsland bei Rückseitenwetter keine fotogenen Stimmungen zustande brachte. Zu dieser Windbuchenaufnahme reichte es dann aber doch noch:
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
07.10.2011
Der erhoffte Niederschlag, der in der Nacht in Schnee übergehen sollte, hatte leider zu früh aufgehört. Am Vormittag brachte dann aber ein kräftiger Schauer doch noch ein paar Zentimeter Schnee auf dem Feldberg, die natürlich unbedingt dokumentiert werden mussten - auch wenn die Bilder so ähnlich aussehen wie jedes Jahr, da es auf dem Feldberg nur eine begrenzte Anzahl an Motiven gibt, die mit sich wenig Schnee und bei Nebel (mit dem der erste Schneefall dort meist verbunden ist) ansprechend fotografieren lassen. Immerhin sehen die Bilder nicht genau gleich aus wie im Vorjahr, da ich diesmal mein Weitwinkelobjektiv vergessen hatte ... ;-)
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren