Blog: Allgemein


06.06.2021

Günterfelsen - Definitive Edition

Die Felsformation Günterfelsen bei Furtwangen ist ein beliebtes Ausflugsziel. Ich hatte es selbst schon mehrmals besucht und dabei immer gedacht: hier gute Fotos zu machen, das wird ganz schwierig. Aber heute lag es auf dem Rückweg vom Schwarzenbachtal quasi am Weg, also habe ich beschlossen, es doch mal zu versuchen.

Und ich musste feststellen: Es geht doch! Frisches Grün im Wald, dichter Nebel durch aufliegende Wolken und Nieselregen ‐ schon wird dieses Gebiet zum mystischen Fotoparadies. Das waren heute die besten Verhältnisse, die man sich für Bilder von diesem Ort wünschen kann.

Günterfelsen

Günterfelsen

Günterfelsen

Günterfelsen

Günterfelsen

Günterfelsen

Günterfelsen

Günterfelsen

Günterfelsen

Günterfelsen

Günterfelsen

Günterfelsen

Frühsommerwald bei den Günterfelsen


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


06.06.2021

Schwarzenbachtal

Da die neuen Möglichkeiten der Vollformatkamera mein Interesse für die Orchideenfotografie erweckt haben, habe ich mir ein Buch über die Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg zugelegt ‐ und kenne jetzt eine ganze Menge Standorte. In nächster Zeit möchte ich mir so viele wie möglich im realen Leben anschauen. Das Naturschutzgebiet Elzhof im Schwarzenbachtal bei Schönwald war auch als Knabenkrautstandort angegeben, allerdings habe ich dort vor ein paar Tagen keine dieser hübschen Blumen gefunden. Dafür allerdings einen schönen Bach, den ich an einem ausreichend trüben Tag erneut besuchen wollte. Heute haben die Verhältnisse gleich ganz gut gepasst.

Am Schwarzenbach

Am Schwarzenbach

Am Schwarzenbach

Am Schwarzenbach

Auf dem Rückweg noch mitgenommen: ein Weiher im Wald ...

Weiher im Wald im Schwarzenbachtal

... und ein Stück Moor.

Moorbereich im Naturschutzgebiet Elzhof


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


04.06.2021

Wutachschlucht von oben

Es gibt Leute, die setzen sich über alle Einschränkungen für Drohnenflieger hinweg und tun einfach, was sie wollen. Diese Leute finde ich persönlich sehr viel nerviger als die Einschränkungen selbst. Denn diese gibt es nicht ohne Grund. Mir macht es sogar ziemlich viel Spaß, mit einer Drohnen-Landkarte und Google Earth herauszufinden, welche Perspektiven im legalen Rahmen möglich sind. Unbegrenzte Freiheit wäre langweilig, wo bliebe da die Herausforderung?

Die Wutachschlucht von oben abzulichten ist in dieser Hinsicht besonders anspruchsvoll. Neben Naturschutz- und FFH-Gebieten ist da auch noch die Sperrzone des Flugplatzes Reiselfingen im Weg. Aber es gibt einige wenige Stellen, wo eine Perspektive wie diese machbar ist ‐ hier in der Nähe von Boll.

Sonnenaufgang über der Wutachschlucht


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


03.06.2021

Knabenkräuter aus der Ferne

Das Wetter war heute nicht ganz so spannend wie vorhergesagt. Dafür habe ich den Feiertag genutzt, um mir ein paar weitere Orchideenstandorte anzuschauen. Das letzte Ziel des Tages war eine Wiese bei Schönwald, die ich im Abendlicht festhalten wollte. Dort blühen gerade wie erhofft zahlreiche Knabenkräuter, allerdings sind diese recht weit weg vom Weg. Dadurch ergab sich eine Aufnahmesituation, in der ich wieder einmal sehr froh war über die geringe Schärfentiefe, die mit Vollformat und 2.8er Tele möglich ist.

Knabenkrautwiese bei Schönwald


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


03.06.2021

Feiertagsnebel

Ein seltsames Wetterjahr ist das. Drei Monate März, und dann direkt Juni. Jetzt hat sich eine labile Sommerwetterlage eingestellt, die zu Schauern und Gewittern neigt, was gerne mal für morgendlichen Nebel gut ist. Kann ich davon bitte in nächster Zeit noch ein bisschen mehr bekommen?

Aufnahmen zwischen Titisee und Neustadt.

Morgenstimmung zwischen Titisee und Neustadt

Morgenstimmung zwischen Titisee und Neustadt

Morgenstimmung zwischen Titisee und Neustadt

Am Altenwegbächle

Frühnebel im Gegenlicht

Und anschließend noch daheim hinter dem Haus. Immer wieder schön hier.

Morgenstimmung, Winterhalde


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


30.05.2021

Entdeckung zum Sonnenuntergang

Das war eine Woche wie früher. Also in der Zeit bis vor zehn Jahren, als ich kein Auto hatte. Dieses steht gerade in der Werkstatt, und ich musste meine Fotoziele mit Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Krass, wie anstrengend 200 Höhenmeter mit dem Rad sein können, wenn man es nicht mehr gewohnt ist.

Aber die Knabenkrautwiese nordöstlich von Breitnau ist es wert, dachte ich mir. War sie nicht. Kein einziges Knabenkraut zu sehen. Aber dafür bin ich an einer Stelle vorbeigekommen, wo man im Sommer einen hervorragenden Blick auf den Sonnenuntergang hat. Und dabei musste ich mich fragen: Wie konnte ich diesen Ort all die Jahre übersehen? Das ist von meinem Wohnort aus einer den nächstgelegenen und am einfachsten erreichbaren Sonnenuntergangs-Fotospots. Wenn mich das nächste Mal zu Hause eine besondere Abendstimmung überrascht, weiß ich, wo ich hinfahre.

Sonnenuntergang bei Breitnau

Sonnenuntergang bei Breitnau


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


29.05.2021

Frühlingsabendliche Gauchachschlucht

Mein letzter Besuch in diesem Teil der Gauchachschlucht (nahe der Abzweigung in die Engeschlucht) ist schon lange her. Und damals war Anfang April und der Wald noch kahl. Aber die kleinen Fallstufen der Gauchach sind mir in positiver Erinnerung geblieben.

Diesmal bin ich dort durch einen grünen Wald spaziert. Allerdings hat dieser im vergangenen Winter beträchtliche Schäden davongetragen. Es hat bis lange in den Frühling hinein gedauert, bis die Wanderwege in der Wutachschlucht und ihren Seitentälern von den vielen umgestürzten Bäumen und herabgefallenen Ästen befreit waren. Jetzt sind die Schluchten alle wieder begehbar, aber schwieriger zu fotografieren als in vergangenen Jahren, weil man fast überall kreuz und quer herumliegendes Holz im Bild hat, was einen ordentlichen Bildaufbau sehr schwierig gestaltet.

Noch dazu war ich diesmal bei trockenem Wetter unterwegs und habe anschließend beim Sichten der Bilder festgestellt, wie viel besser diese wirken könnten, wenn der Himmel bedeckt und der Wald nass wäre. Die meisten der Aufnahmen sind nicht vorzeigbar, aber zumindest eine möchte ich trotzdem zeigen, weil sie den landschaftlichen Charakter der Gauchachschlucht (einschließlich quer liegender Bäume) ganz gut einfängt. Demnächst bei besseren Verhältnissen mehr davon.

In der Gauchachschlucht


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


27.05.2021

Rötenbacher Wiesen mit Knabenkraut

Ich glaube, die Krise von vor ein paar Wochen habe ich einigermaßen überwunden. Den Zwang, von jedem Ausflug irgendwas zeigen zu müssen, habe ich recht gut unter Kontrolle, und kann mich zugleich wieder damit anfreunden, hier im Blog auch Aufnahmen zu zeigen, die keinen künstlerischen, sondern eher dokumentarischen Charakter haben. Etwa diese Ansicht hier, die als repräsentativ für das Naturschutzgebiet Rötenbacher Wiesen durchgehen kann:

Rötenbacher Wiesen

Oder auch die Dokumentation meines persönlichen Lernprozesses in einem neuen Gebiet wie dem breiten Feld der Naturdetails, speziell Blumen, zu dieser Jahreszeit bevorzugt Orchideen. Ein Breitblättriges Knabenkraut direkt am Wegrand mit Wald im Hintergrund, wo zwischen den Bäumen der Sonnenuntergang zu erkennen ist - viel bessere Verhältnisse kann man sich nicht wünschen. Einfach nicht dran denken, was da mit mehr Erfahrung für grandiose Bilder möglich gewesen wären, und mich stattdessen daran freuen, dass diese hier auch schon relativ ansehnlich geworden sind.

Breitblättriges Knabenkraut

Breitblättriges Knabenkraut


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


27.05.2021

Besuch auf dem Balkon

Es ist ja nicht so, dass hier draußen nichts los wäre. Wir hatten schon ein paarmal ein Reh auf der Wiese hinter dem Haus. Dieses hat sich leider schon eine Weile nicht mehr blicken lassen. Aber dafür hatten wir heute einen niedlichen zerzausten Besucher, der sich auf dem Balkon untergestellt hat. Ausnahmsweise ein spontaner Schnappschuss aus der Wohnung heraus, der mir gut genug gefällt, um ihn der Öffentlichkeit zu zeigen.

Eichhörnchen auf dem Balkon


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


26.05.2021

Ravennaschlucht in der Dämmerung

Es ist kaum zu glauben, aber es sieht tatsächlich endlich nach einer Umstellung der Großwetterlage aus. Wenn diese tatsächlich nachhaltig ist, dann bekommen wir wahrscheinlich für den Rest des Jahres Dürre. Also habe ich den Abend eines der letzten nassen Tage genutzt, um der Ravennaschlucht wieder einmal einen Besuch abzustatten. Hatte ich dort eigentlich jemals zuvor im Frühling Bilder gemacht? Zumindest kann ich mich an keine erinnern, mit denen ich ähnlich zufrieden war wie mit der düsteren Regenwaldstimmung von heute. (Übrigens erstmals mit Weitwinkel am Vollformat.)

Dämmerung in der Ravennaschlucht

Dämmerung in der Ravennaschlucht


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren

© 2025 Fotografie Michael Arndt
Impressum / Kontakt
FacebookTwitterYoutubealfoco