19.11.2022
Jedes Mal, wenn ich mit dem Zug durch das Obere Donautal zwischen Sigmaringen und Tuttlingen fahre, denke ich mir: Da muss ich auch mal Fotos machen. Also habe ich mich an diesem Samstag aufs Rad gesetzt und bin damit in den Zug gestiegen, um mit die Gegend einmal genauer anzuschauen. Dabei habe ich es immerhin von Sigmaringen bis nach Beuron geschafft und ein paar möglicherweise interessante Stellen dokumentiert.
Im Gepäck war auch eine analoge Pentax SFXn. Diese kann ich jetzt weiterverkaufen als "mit Film getestet". Autofokus ist zwar nice to have, aber wenn ich analog fotografiere, bevorzuge ich doch Schnittbildmattscheibe und manuellen Filmtransport.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
12.11.2022
Es gab endlich wieder die schöne Kombination aus einer dichten Wolkendecke mit klarem Himmel im Westen über Frankreich und dazu einer Hochnebeldecke über dem Rheintal. Also genau die Zutaten, die man braucht für einen farbintensiven Sonnenuntergang über dem Nebelmeer. Ich war spät dran und habe gerade noch die zwei Minuten erwischt, in denen die Sonnenstrahlen durch die Wolkenlücke am Horizont den Schwarzwald erreichten.
Die Himmelsfarben wurden aber erst nach Sonnenuntergang interessant. Das Abendrot war in der Dämmerung noch lange zu sehen: das letzte Bild ist gut 40 Minuten nach Sonnenuntergang entstanden.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
05.11.2022
Dass der Feldberg erst im November seine erste Schneedecke bekommt, das ist eher ungewöhnlich. Und lange wird sie sich auch nicht halten, der nächste Wärmeeinbruch steht schon vor der Tür. Aber an diesem schönen Samstagmorgen konnte man vorübergehend den Eindruck bekommen, dass es noch der Jahreszeit angemessenes Wetter gibt. So habe ich wieder einmal ungefähr die Bilder gemacht, die ich jedes Jahr zu diesem Anlass mache. Nicht wirklich spektakulär, aber jedes Mal wieder ein besonderes Erlebnis.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
27.10.2022
Sonnenaufgang, Nebel und Morgenrot darüber: alles, was zu einem gelungenen Schwarzwälder Herbstmorgen dazugehört. ‐ Na gut, wenn ich es mir aussuchen kann, dann nehme ich gerne auch noch etwas Reif dazu. Aber daran war an diesem Tag nicht zu denken, denn die Temperaturen waren absolut sommerlich, völlig unangemessen für Ende Oktober. Das sieht man den Bildern zum Glück nicht an.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
23.10.2022
Nicht die Lichtverhältnisse, bei denen ich normalerweise fotografieren gehe. Aber ich war eigentlich auch nicht zum Fotografieren unterwegs. Die Kamera hatte ich allerdings trotzdem dabei, man weiß ja nie. Oder doch, manchmal hat man so eine Ahnung.
Jedenfalls war der Blick von der (westlichen) Schwäbischen Alb auf die Alpen an diesem Tag so schön anzuschauen, dass ich nicht anders konnte, als die Bundesstraße kurz zu verlassen und die Fernsicht festzuhalten. Bei der Ortschaft im Vordergrund handelt es sich um Worndorf.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
20.10.2022
Immer noch Inversion, diesmal auch auf der Schwarzwald-Ostseite gut ausgeprägt. Die Nebelobergrenze lag ziemlich hoch, bei knapp 1100m. Da ist es nicht so einfach, einen geeigneten Aussichtspunkt mit Blick auf den Sonnenaufgang zu finden, wenn man nicht auf den Feldberg steigen will. Also habe ich wie schon am vorigen Abend auf Luftbilder zurückgegriffen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
19.10.2022
Es ist wieder Inversions-Saison. Wobei eine Inversion über der Rheinebene noch lange nicht bedeutet, dass der Hochnebel auch ins Dreisamtal vordringt. Diesmal hat er es allerdings getan und das Tal wieder einmal in einen Nebelmeer-Fjord verwandelt. Wer braucht da schon Norwegen?
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
15.10.2022
Nach ergiebigen Regenfällen in der Nacht präsentierte sich der heutige Samstag weiterhin wolkenverhangen mit einzelnen Regenschauern. Bei solchen Verhältnissen kommt allerdings die herbstliche Laubfärbung sehr gut zur Geltung. Deshalb habe ich mich aufs Rad gesetzt und eine größere Runde gedreht in der Hoffnung auf herbstlich-bunte Waldbilder. Quantitativ betrachtet war ich nicht allzu erfolgreich: am Ende war es nur ein Bild, mit dem ich zufrieden war. Aber das war es wert.
Das Fotomotiv, der Feldsee-Wasserfall, befindet sich in der steilen, unzugänglichen Karwand über dem Feldsee und lässt sich unmöglich ansprechend ablichten ‐ dachte ich. Eine schmale, annähernd senkrechte Linie und drumherum nur Wald. Normalerweise. Heute war der Wasserfall durch den vielen Regen der Nacht deutlich breiter als gewöhnlich. Mit den bunten Herbstbäumen darunter und den Nebelschwaden darüber ergab sich die seltene Gelegenheit, den Feldsee-Wasserfall in ein anständig gestaltetes Landschaftsbild einzubinden.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
13.10.2022
Unten Nebel und oben aufziehende Wolken von Westen. Da war auf jeden Fall Potential vorhanden für eine besondere Stimmung mit viel Morgenrot und Blick auf ein Nebelmeer. Das Problem ist nur, bei so einer Lage einen guten Fotospot zu finden. Aussichtspunkte mit Blick nach Osten sind im Schwarzwald generell schwieriger zu finden als solche nach Westen. Wenn sich dann der Fotograf nicht entscheiden kann, wo er hinfahren will, und der Nebel sich nicht entscheiden kann, wo er seine Obergrenze ansetzt, dann kann so eine Fototour am Ende recht hektisch werden.
Das intenstivste Morgenrot dürfte ich wohl verpasst haben, aber immerhin habe ich noch vor Sonnenaufgang den Bildstein über dem Schluchsee erreicht, wo ich tatsächlich über den Nebel blicken konnte.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
13.09.2022
Hiermit sind die Schwarzwaldbilder vor der Urlaubsreise wieder komplett im Blog eingebunden. Zum Abschluss gibt es noch mal eine Ansicht ohne Regen: Alpenblick vom Herzogenhorn im Morgenlicht mit für eine Föhnlage typischen Wolken über den Bergen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren