Blog


20.04.2018

Neblige Idylle im Blautal

Blick vom Brunnenfelsen, direkt über der Bundesstraße (natürlich nicht auf den Bildern zu sehen) im Blautal gelegen. Um diese Aussicht zu erreichen, muss man sich erst weglos durch den Wald kämpfen und dann ein paar Meter alpin anmutendes Gelände überwinden (aus der Kategorie "Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich"). Oder man klettert gleich vom Parkplatz aus hoch - entsprechende Vorrichtungen auf dem Felsen deuten darauf hin, dass er zu diesem Zweck gelegentlich genutzt wird. Für mich leider keine Option.

Nebenbei habe ich oben auch noch eine größere Anzahl von verblühten Küchenschellen entdeckt. Vor denen ist man im April auf der Alb auch nirgends sicher ...

Frühnebel im Blautal

Frühnebel im Blautal

Morgenstimmung im Blautal


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


19.04.2018

Spaziergang im Frühlingswald

Ein paar Aufnahmen ohne künstlerischen Anspruch, einfach ein bisschen den frisch ergrünten Wald beim Spazierengehen genossen ...

Spaziergang im Frühlingswald bei Bermaringen

Spaziergang im Frühlingswald bei Bermaringen

Spaziergang im Frühlingswald bei Bermaringen

Spaziergang im Frühlingswald bei Bermaringen


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


11.04.2018

Vorfreude auf den Herbst

Ein Aprilmorgen, der von der Stimmung her auch im November liegen könnte. Einer der letzten Tage in diesem Frühling, an dem solche Impressionen möglich waren - die ersten grünen Blätter im kahlen Laubwald sind bei genauem Hinschauen schon zu sehen. Standort ist der sehr lohnende Aussichtspunkt Maierhalde bei Kuchalb oberhalb von Donzdorf.

Aussicht Maierhalde bei Kuchalb

Der Lerchensporn am Weg gab dann aber doch eindeutige Hinweise auf die tatsächliche Jahreszeit.

Lerchensporn am Weg


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


07.04.2018

Küchenschellen auf dem Haarberg

Das Thema Küchenschellen hatte ich eigentlich mit den Aufnahmen vom Digelfeld vor zwei Jahren für mich abgeschlossen. Aber da war gerade immer noch die neue Kamera (und immer noch mit Klappdisplay und blumentauglichem Objektiv), also machte ich mich doch wieder auf den Weg. Diesmal zum Haarberg bei Reichenbach im Oberen Filstal. Erneut war ich beim Fotografieren nicht allein: Benjamin Waldmann hatte sich ebenfalls dieses Ziel ausgesucht und gab mir die Gelegeneit, das Olympus 60mm-Makroobjektiv auszuprobieren. Leider erwies ich mich als unfähig, auf die Schnelle mit dem ungewohnten Abbildungsmaßstab klarzukommen, und habe dann doch die meisten Bilder mit dem Sigma ohne Makrofunktion gemacht.

Küchenschellen auf dem Haarberg

Küchenschellen auf dem Haarberg

Küchenschellen auf dem Haarberg

Küchenschellen auf dem Haarberg


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


06.04.2018

Morgenstimmung bei Bernstadt

Das 60mm-Blumenobjektiv durfte sich an diesem Morgen im Landschaftsbereich bewähren. Blick auf Bernstadt, Standort bei Beimerstetten.

Blick auf Bernstadt


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


04.04.2018

Abendrot über dem Kiesental

Nach Durchzug einer Kaltfront gab es kurzzeitig recht intensive Himmelsfarben über der Vorfrühlingslandschaft.

Kiesental


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


01.04.2018

Aprilwetter

Im Kleinen Lautertal ...

Aprilwetter im Kleinen Lautertal

... und später am Abend am Albrand bei Neidlingen.

Aprilwetter im Albvorland


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


31.03.2018

Christrosen und Stinkende Nieswurzen

Das mit den Frühblüherfotos wird für mich nie zu einer Leidenschaft werden. Aber wie schon erwähnt, geht es mit neuem Objektiv und Klappdisplay um einiges einfacher als früher. Zeitlich zwischen Märzenbechern und Küchenschellen gelegen findet man bei Bermaringen im Wald Christrosen, die mir persönlich noch besser gefallen als die beliebten Küchenschellen. Man kennt sie vor allem als Zierpflanzen, möglicherweise haben sie sich auch von den nahegelegenen Krautgärten aus verbreitet. Wie auch immer - die folgenden Bilder zeigen ausschließlich wildwachsende Blüten im Wald.

Christrosen

Christrose

Christrosen

Christrose

Christrose

Dass die Christrosen und die Stinkenden Nieswurzen miteinander verwandt sind, hat mich zunächst ein wenig überrascht. Wobei ich die Stinkende Nieswurz trotzdem schöner finde als ihren Namen. Und sie bringt schon früh ein bisschen Grün in die kahlen Wälder.

Stinkende Nieswurz

Stinkende Nieswurz


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


29.03.2018

Märzenbecherzeit

Die Zeit im Jahr, zu der man auf der Alb als Landschaftsfotograf die Auwahl hat zwischen einem Märzenbecherwald, einem anderen Märzenbecherwald und noch vielen weiteren Märzenbecherwäldern ... Mit Klappdisplay und einem 60mm/2,8-Objektiv ist das etwas angenehmer als früher, aber trotzdem muss ich mich an das Thema Blumen erst herantasten.

Märzenbecherwald

Märzenbecherwald


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


15.03.2018

Winterlinge im Nebel

Die neue Kamera ist da! Diesmal habe ich nicht nur das Kameramodell, sondern gleich das ganze System gewechselt - hin zu Micro Four Thirds, die neue (gebraucht gekaufte) Kamera ist eine Panasonic GX80. Wie vor sieben Jahren die K-5 habe ich auch diese Kamera im März angeschafft, dem schlechtesten Monat für Landschaftsbilder, und musste sie trotzdem gleich ausprobieren. An das 4:3-Format muss ich mich noch gewöhnen, die ersten Aufnahmen habe ich gleich wieder auf das gewohnte 3:2 zurechtgeschnitten ...

Winterlinge im Nebel


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren

© 2025 Fotografie Michael Arndt
Impressum / Kontakt
FacebookTwitterYoutubealfoco