Blog: Allgemein


20.10.2019

Büchelberg (Versuch)

Das Potential für einen morgendlichen Farbflash war vorhanden, der Himmel hätte es nur ausschöpfen müssen. Das hier war immerhin besser als nichts. Nächstes Mal hätte ich aber gerne ein paar Sonnenstrahlen auf der Landschaft, wenn schon die Wolken mit ihren Farben so zurückhaltend sind.

Herbstmorgen auf dem Büchelberg

Herbstmorgen auf dem Büchelberg


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


19.10.2019

Weil der Regen (feat. Leonberg)

Ich finde zunehmend Gefallen an Regenwetter (wie schon erwähnt). Dagegen kann ich mit Städten nicht viel anfangen. Am ehesten genießen kann ich sie von einen Aussichtspunkt aus - oder im Regen, wenn die Straßen glänzen und die Lichter sich spiegeln. Bilder wie die folgenden haben den Vorteil, dass man nicht an eine bestimmte Uhrzeit gebunden ist. Ob sie um 18 oder 23 Uhr aufgenommen sind, sieht man ihnen nicht an. Und der unangenehmste Part der Städtefotografie - die Menschen, die gleichzeitig unterwegs sind - reduziert sich auf ein Minimum, wenn man im strömenden Regen durch die Straßen streift.

An der Qualität dieses Bildes hatte ich anfangs Zweifel, doch meine cineastisch veranlagte Frau war sehr angetan davon, da es sie an die Ästhetik der Filme von Béla Tarr erinnert. Ich vertraue ihr da einfach mal.

Altstadt Weil der Stadt bei Regenwetter

Bei nachlassendem Niederschlag stand mir der Sinn anschließend noch nach einem klassischen Postkartenmotiv. Ein bisschen schade, dass sich auf dem abschüssigen Leonberger Marktplatz keine so schönen Pfützen bilden wie z. B. auf dem Münsterplatz in Freiburg.

Marktplatz Leonberg


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


15.10.2019

Der legendäre Bärensee bei Stuttgart

Einen legendären Status hat dieser See eigentlich nur bei einem kleinen Grüppchen ehemaliger natur-portrait.de-Nutzer, die sich noch an einen gewissen Makrofotografen mit übergroßem Ego erinnern, der meinte, er könnte auch Landschaftsbilder, und daraufhin ein Bild mit gründlich missglückter Bearbeitung und in großen Teilen ausgefressenem Himmel von eben diesem See veröffentlichte. Was an sich nicht schlimm gewesen wäre, doch als der Fotograf bemerkte, dass sein Bild nicht so gut ankam wie erwartet, tat er so, als wäre die schlechte Bearbeitung Absicht und sein Beitrag eine Demonstration, wie man ein Bild kaputt machen kann. Im weiteren Verlauf der Diskussion demonstrierte er dann vor allem äußerst eindrucksvoll, wie man jeden Ansatz von Diskussionskultur kaputt machen kann. Ein absolutes Entertainment-Highlight aus der Geschichte der Community.

Seit ich in diese Gegend gezogen bin, übt dieser See eine eigenartige Anziehungskraft auf mich aus. Es muss doch möglich sein, davon ein gutes Bild zu machen. Ich glaube immer noch daran, auch wenn dieser erste Versuch zwar deutlich besser als das "Vorbild", aber noch weit entfernt von "gut" ist. Das Licht war nicht wirklich zu gebrauchen und der erhoffte Nebel nicht vorhanden.

Bärensee bei Stuttgart


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


10.09.2019

Würmaue mit Fotos

Diesmal habe ich, anders als beim letzten Versuch, einen Standort zum Fotografieren gefunden. Der Nebel hätte sich allerdings für meinen Geschmack etwas mehr Mühe geben können. Aber der Herbst fängt ja gerade erst an.

Würmaue bei Hausen

Würmaue bei Hausen


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


08.09.2019

"Feuriger Elias" und Regenwetter

Einen Museumszug auf der Strecke der S6 nach Weil der Stadt bekommt man nicht allzu oft zu sehen. Aber selbst wenn man weiß, wann er fährt, ist es nicht so einfach, ihn zu sehen zu bekommen, da die Strecke nur an wenigen Stellen gut einsehbar ist. Und dort, wo sie es ist, hat man meist nicht gerade den schönsten Hintergrund. Dazu kam an diesem Tag auch noch ziemlich suboptimales Wetter mit Regen und schlechten Sichtverhältnissen.

Wie auch immer: Hier ist der "Feurige Elias" zwischen Weil der Stadt und Malmsheim zu sehen.

Museumszug


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


21.08.2019

Nebel-Stimmungs-Highlight auf dem Schönbuchturm

Stundenlange gleichmäßige flächendeckende Bewässerung, und danach eine frische, klare Nacht: Bei diesen Bedingungen kann es sich durchaus auch im Sommer lohnen, mit Hoffnung auf Nebel den Wecker zu stellen. Beim frühmorgendlichen verschlafenen Blick auf den Nebel-Check, speziell die Umgebung von Herrenberg, stand sofort fest: Das ist ein Schönbuchturm-Morgen!

Natürlich ist trotz der technischen Möglichkeiten, die man mittlerweile hat, immer noch ein Risiko dabei: Reicht der Nebel vielleicht zu hoch? Oder verzieht er sich gerade dort, wo er die verbaute Landschaft freigeben würde? Aber das Risiko einzugehen hat sich mehr als gelohnt. Diese Nebelstimmung war so gut wie perfekt, fotografisch ein klares Highlight des Jahres 2019, das schwer zu toppen sein wird. Dass ich mit über 100 Aufnahmen heimkomme und es mir schwerfällt, überhaupt eine davon auszusortieren, dieses Problem hatte ich bisher noch nie.

Und das, obwohl ich versehentlich alles mit ISO 640 fotografiert habe. Mit den heutigen Kameras ist das zum Glück kein Drama mehr, vor allem, wenn man Raw-Format und Belichtungsreihen einsetzt, anders als in den Anfangszeiten vor 12 Jahren ...

Angesichts der Vielzahl von Fotos sortiere ich sie diesmal ausnahmsweise nicht nach Aufnahmezeitpunkt, sondern nach Motiven.

Der Sonnenaufgang

Morgenstimmung auf dem Schönbuchturm

Morgenstimmung auf dem Schönbuchturm

Morgenstimmung auf dem Schönbuchturm

Morgenstimmung auf dem Schönbuchturm

Sonnenaufgang auf dem Schönbuchturm

Sonnenaufgang auf dem Schönbuchturm

Sonnenaufgang auf dem Schönbuchturm

Sonnenaufgang auf dem Schönbuchturm

Sonnenaufgang auf dem Schönbuchturm

Morgenstimmung auf dem Schönbuchturm

Details

Morgendliche Nebelstimmung unter dem Schönbuchturm

Morgendliche Nebelstimmung unter dem Schönbuchturm

Morgendliche Nebelstimmung unter dem Schönbuchturm

Morgendliche Nebelstimmung unter dem Schönbuchturm

Morgendliche Nebelstimmung unter dem Schönbuchturm

Morgendliche Nebelstimmung unter dem Schönbuchturm

Morgendliche Nebelstimmung unter dem Schönbuchturm

Morgendliche Nebelstimmung unter dem Schönbuchturm

Morgendliche Nebelstimmung unter dem Schönbuchturm

Aussicht vom Schönbuchturm

Morgendliche Nebelstimmung unter dem Schönbuchturm

Mit A(l)bsicht fotografiert

Blick vom Schönbuchturm Richtung Schwäbische Alb

Blick vom Schönbuchturm Richtung Schwäbische Alb

Blick vom Schönbuchturm Richtung Schwäbische Alb

Blick vom Schönbuchturm Richtung Schwäbische Alb

Blick vom Schönbuchturm Richtung Schwäbische Alb

Blick Richtung Gäu (fast ohne Zivilisation)

Aussicht vom Schönbuchturm

Aussicht vom Schönbuchturm

Blick vom Schönbuchturm nach Deckenpfronn

Morgendliche Nebelstimmung unter dem Schönbuchturm

Aussicht vom Schönbuchturm

Aussicht vom Schönbuchturm

Aussicht vom Schönbuchturm

PS:

Die Zeit der freien Werktage (und des fehlenden Gehalts) ist ab September endlich vorbei. Dank flexibler Arbeitszeiten werde ich aber auch im Winter gelegentlich Landschaftsbilder machen können. Die Zusage habe ich gestern bekommen, den Sekt zum Feiern am heutigen Morgen auf dem Turm, wo sich außer mir noch eine kleine Geburtstagsgesellschaft aufhielt. Danke dafür! :-)


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


07.08.2019

Abendsonne und Dampf unter der Teufelsmühle

Das Muster ist mittlerweile bekannt: Es hat 40mm geregnet - ich muss raus. Zumindest wenn es hinter dem vielen Niederschlag pünktlich zum Sonnenuntergang noch aufreißt. Der am einfachsten zu erreichende angemessene Aussichtspunkt ist bekanntlich die Teufelsmühle. Aber um nicht immer dieselbe Perspektive zu haben, bin ich diesmal zur Michelsrankhütte abgestiegen, die etwa 150m tiefer am Hang liegt. Was in diesem Fall vermutlich besser war, da der Gipfelbereich noch längere Zeit im Nebel lag, wie auch einige der Kuppen auf der anderen Talseite.

Nebelschwaden nach einem Regentag im Nordschwarzwald

Nebelschwaden nach einem Regentag im Nordschwarzwald

Aussicht von der Michelsrankhütte

Aussicht von der Michelsrankhütte

Aussicht von der Michelsrankhütte

Aussicht von der Michelsrankhütte

Sonnenuntergang bei der Michelsrankhütte


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


17.07.2019

Schwarzwald im Sommer: Fingerhut

Ein Bild im Vorbeigehen auf einer Wanderung auf der zweiten Etappe des Westwegs. Fingerhut ist zu dieser Jahreszeit dort ständiger Begleiter, das Bild ist auf dem Lerchenkopf bei Dobel entstanden.

Fingerhut auf dem Lerchenkopf bei Dobel


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


12.07.2019

Gewitterstimmung, Weil der Stadt

Wird aus mir irgendwann doch noch ein Chaser? Ich glaube immer noch nicht dran. Aber wenn man so was mal quasi vor der Haustür hat, nimmt man es halt mit.

Aufziehendes Gewitter bei Weil der Stadt


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


25.06.2019

Abend am Schluchsee (wie damals)

Eine Verkettung ungeschickter Umstände hatte zur Folge, dass ich recht kurzfristig an einem Abend nach Zürich und zurück fahren musste. Dabei blieb immerhin genug Zeit, um einen Abstecher zu machen, meinem geliebten Schluchsee endlich wieder einen Besuch abzustatten und mich in alte Zeiten zurückzuträumen. An einem Sommerabend 2008 am Schluchsee fotografieren, dann noch eine Stunde mit dem Rad zurück nach Titisee, weil der letzte Zug schon weg war. Was war ich damals doch motiviert. Die Bilder waren im Vergleich zu heute trotzdem eher schrottig.

Gut, diese hier sind auch nicht unbedingt der Hammer. Aber es ging auch mehr ums Dagewesensein als um die Ästhetik der Bilder ...

Abendstimmung am Schluchsee

Abendstimmung am Schluchsee


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren

© 2025 Fotografie Michael Arndt
Impressum / Kontakt
FacebookTwitterYoutubealfoco