Blog: Allgemein


10.10.2021

Bise auf dem Feldberg (Video)

Dass dieser Ostwind, der gerne Hochnebel bis über den Feldberg hinaus mitbringt, als Bise bezeichnet wird, habe ich erst in den letzten Monaten erfahren. Jetzt habe ich endlich einen Begriff für diese Wetterlage, die mir meistens vor allem auf die Nerven geht, aber manchmal auch für interessante Stimmungen gut ist, wenn die Nebelobergrenze doch nur um oder unter 1500m liegt. Streng genommen bezieht sich die Bezeichnung "Bise" nur auf den Wind im Schweizer Mittelland, aber die Auswirkungen bezüglich Wind und Hochnebel sind auch im Schwarzwald meistens noch spürbar.

Eigentlich hatte ich an diesem Morgen mit einer noch etwas niedrigeren Obergrenze des Hochnebels ‐ also mit einem Nebelmeer unter dem Feldberg ‐ gerechnet. Aber der höchste Schwarzwaldberg befand sich genau an der Obergrenze. Das bedeutete einen ständigen Wechsel von Ab- und Auftauchen und rasante Veränderungen der Lichtverhältnisse. Diese Stimmungswechsel lassen sich einfach nicht überzeugend auf einem Foto einfangen. Hier ein Versuch ...

Nebelschwaden über dem Feldberg

... aber letztendlich habe ich weitgehend aufs Fotografieren verzichtet und mich stattdessen aufs Filmen konzentriert. Auch wenn die K-1 dafür eigentlich nicht gemacht ist.

Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch an dieser Stelle darauf hinweisen, dass ich mittlerweile einen Youtube-Kanal betreibe. Wobei dieses Video eher untypisch dafür ist. Normalerweise ist mehr Text dabei. Eine Mischung aus Landschaftsfotografie- und Fototechnik-Beiträgen.

Hier jedenfalls das Video von der Bise auf dem Feldberg (mit selbstgemachter Musik):


Veröffentlicht in Allgemein, Video | Noch keine Kommentare | Kommentieren


03.10.2021

Alpen, aber diesmal von weitem

Wenn an den Alpen Föhn vorhergesagt ist, dann lohnt es sich im Schwarzwald meistens, früh aufzustehen und einen guten Standort mit Fernsicht aufzusuchen. Dass es solche Standorte bei Höchenschwand gibt, war mir vom Vorbeifahren bekannt, also habe ich es einfach mal dort versucht, ohne mich richtig auszukennen. Eine Aussicht ohne größere Störfaktoren zu finden war dann doch nicht so leicht wie erhofft. So war der Blick auf den eigentlichen ‐ extrem intensiven ‐ Sonnenaufgang nicht fototauglich, aber so extreme Himmelsfarben sind sowieso nahezu unmöglich auf einem Foto darzustellen, wenn man einen Vordergrund mit drauf haben will. Etwas weiter rechts die Alpenkette entlang war die Stimmung immer noch eindrucksvoll genug.

Morgenstimmung bei Föhnwetterlage

Morgenstimmung bei Föhnwetterlage


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


27.09.2021

Nebel, diesmal direkt vor der Haustür

Ich habe in Google Earth nachgemessen: Ziemlich exakt 500 Meter von der Haustür entfernt sind die folgenden Bilder entstanden. Keine Großstadt könnte mir jemals diesen Luxus bieten.

Zugegeben, ganz so perfekt ist es nicht. Ich habe eine Weile mit mir gerungen und mich dann entschieden, die zwei Hochspannungsmasten im Hintergrund zu retuschieren, die das zweite und dritte Bild für mich verdorben haben. Mache ich normalerweise nicht, aber in diesem Fall haben diese paar Pixel einfach einen gewaltigen Unterschied gemacht.

Morgendliche Nebelstimmung bei Hinterzarten

Morgendliche Nebelstimmung bei Hinterzarten

Morgendliche Nebelstimmung bei Hinterzarten


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


26.09.2021

Nebelmeer mit Blick zur Alb

Wo der Schwarzwald auf seiner Ostseite in die Baar übergeht, ist die Landschaft durchaus vergleichbar mit der Albhochfläche. In der Zeit, als ich dort gewohnt habe, hat mich diese Topographie öfter mal vor Herausforderungen gestellt, vor allem an Tagen mit Inversionswetterlage. Die Hochebene weist ein leichtes Gefälle auf, und wenn man bei einer Inversion bergauf fährt, hat man gute Chancen, die Nebelobergrenze zu erreichen, aber weil die Landschaft doch ziemlich flach ist, kann man nicht wirklich auf den Nebel hinunterschauen.

Soweit ich mir erinnere, habe ich damals den Entschluss gefasst, irgendwann eine Drohne zu besitzen, um dieses Problem zu lösen. Mittlerweile habe ich eine, und die folgenden Bilder können stellvertretend dafür stehen, was ich mir damals auf der Alb gewünscht hätte (nur dass ich damals den Albtrauf nicht im Hintergrund gehabt hätte).

Wenig später ging dann übrigens ein Gewitter nieder, der Sommer hat sich dem Herbst noch nicht ganz geschlagen gegeben.

Frühnebel über Gauchachschlucht und Baar

Frühnebel über Gauchachschlucht und Baar

Frühnebel über Gauchachschlucht und Baar

Frühnebel über Gauchachschlucht und Baar

Frühnebel über Gauchach- und Wutachschlucht


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


21.09.2021

Nebel, aber zu hoch

Manchmal liegen die Vorhersagen und das, was man selbst daraus ableitet, bezüglich Nebel gründlich daneben. Eine Hochnebeldecke, deren Obergrenze höher lag als der Feldberg, hat sich pünktlich zum Sonnenaufgang über ganz Baden-Württemberg gelegt und den morgendlichen Fotoausflug ziemlich ernüchternd gestaltet. Da allerdings der erhoffte Nebel über dem Rhein- und Dreisamtal darunter trotzdem noch vorhanden war, habe ich diese eher dokumentarischen Aufnahmen noch mitgenommen.

Blick zur Rheinebene zwischen Nebel und Hochnebel

Blickvom Rappeneck zum Kandel


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


20.09.2021

An der Schwarzwa (ohne Nebel)

Das hochdruckdominierte Wetter hat eine Pause eingelegt - gerade zu der Zeit, auf die ich meinen Urlaub gelegt habe. Verreisen möchte ich nicht (höchstens noch mal einen Ausflug in die Alpen machen), aber dafür auch mal werktags im Schwarzwald wandern oder radeln. An diesem Montag habe ich mich für eine Radtour entschieden: vom Schluchsee aus das Schwarzatal hinunter und an der Mettma wieder hinauf. Am Ende wurde es ziemlich stressig - aber die Geschichte hier zu erzählen, wäre eine eher ermüdende Angelegenheit. Ich erwähne es nur als Erklärung dafür, dass ich keine Bilder vom Mettmatal habe, aber immerhin eins von der Schwarza. Ausnahmsweise ohne Nebel.

An der Schwarzwa


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


18.09.2021

Nebel, noch einmal im Seebachtal

Diesmal bin ich wieder in meiner direkten Umgebung geblieben. Hier gibt es schließlich auch schönen Nebel. Und vom Seebachtal aus blickt man zu dieser Jahreszeit genau auf den Sonnenaufgang. Wäre vom Seebuck aus sicher auch schön gewesen, aber dort werde ich in den nächsten Monaten wahrscheinlich noch oft genug unterwegs sein.

Morgenstimmung im Seebachtal

Morgenstimmung im Seebachtal

Morgenstimmung im Seebachtal

Morgenstimmung im Seebachtal


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


13.09.2021

Und noch mehr Nebel

Schon wieder Nebel. Aber es wird nicht langweilig. Nebel kann aus einer Schwarzwälder Kulturlandschaft mit Fichten-Wirtschaftswald scheinbar eine menschenleere kanadische Wildnis oder eine verwunschene Märchenwelt machen. Heute habe ich mir den Schluchsee als Fotospot ausgesucht, bzw. einen wenig bekannten Aussichtspunkt über diesem.

Morgennebel über dem Schluchsee

Morgennebel über dem Schluchsee

Morgennebel über dem Schluchsee

Von dieser Stelle aus war allerdings nicht das ganze Schluchsee-Nebelmeer zu sehen, es war noch ein Höhenzug im Weg. Also habe ich noch einmal die Drohne gestartet und sie über diesem Höhenzug positioniert.

Morgennebel über dem Schluchsee

Morgennebel über dem Schluchsee

Morgennebel über dem Schluchsee

Morgennebel über dem Schluchsee

Morgennebel über dem Schluchsee

Morgennebel über dem Schluchsee

Morgennebel über dem Schluchsee

Dass der Herbst voranschreitet, erkennt man gut daran, dass sich der Nebel nach Sonnenaufgang gerne mehrere Stunden hält, bis er sich ganz aufgelöst hat. So war auch auf meinem Rückweg über dem Seebachtal noch Nebel übrig, der für ein paar schnelle Aufnahmen von der Straße aus gut war.

Seebachtal

Nebel im Wald über dem Seebachtal


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


12.09.2021

Nebliges Bregtal (diesmal wirklich)

Diesmal hatte ich die Fernbedienung dabei und konnte die Luftbilder des morgendlich-nebligen Bretgales doch noch aufnehmen. Die Bedingungen waren genauso gut wie beim letzten Versuch. Doch auch vom Tal aus war die Stimmung durchaus ansehnlich. Damit habe ich heute mein Fotorevier um ein Stück nach Nordosten erweitert.

Sonnenaufgang über dem Bregtal

Frühnebel im Bregtal

Sonnenaufgang über dem Bregtal

Frühnebel im Bregtal


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


08.09.2021

Doch noch Nebel

Heute habe ich auf der Suche nach gutem Nebel relativ viel Sprit sinnlos verheizt und war kurz davor, ohne Bilder heimzufahren, als ich bei Göschweiler schließlich doch noch fündig wurde. Entlang eines kleinen Baches namens Roßgraben bilden sich morgens mit hoher Zuverlässigkeit flache Nebelfelder.

Morgenstimmung am Roßgraben bei Göschweiler

Morgenstimmung am Roßgraben bei Göschweiler

Altweibersommer-Wiese im Morgenlicht


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren

© 2025 Fotografie Michael Arndt
Impressum / Kontakt
FacebookTwitterYoutubealfoco