24.05.2010
Am Pfingstmontag beendete eine Kaltfront mit schweren Unwettern das frühsommerliche Intermezzo. In Sachsen und Brandenburg richteten die Gewitter erhebliche Schäden an. Das Osterzgebirge bekam davon allerdings nicht viel ab. Hübsch anzusehen war die Front trotzdem, aber wenn man hinterher erfährt, dass es in einem Gebiet 50 bis 100 km nördlich sogar Tornados gegeben hat, ist man doch ein wenig enttäuscht, keinen solchen vor die Linse bekommen zu haben ...
Nachmittags waren auf dem Niederschlagsradar zwei schöne Schauerlinien zu erkennen, von denen die eine südlich über das mittlere Erzgebirge nach Böhmen zog, während sich die andere langsam von Norden näherte. Perfekte Bedingungen also, um das Wetter aus der Ferne aufzunehmen, auch wenn man nur ein Fahrrad als Chasingfahrzeug zur Verfügung hat. So wollte ich mir zuerst die südliche Front vornehmen. Vom Großen Lugstein aus war sie schön zu sehen ...
... doch gleich nach den ersten Aufnahmen fielen die ersten Tropfen, und ich ergriff eilends die Flucht. Als der Schauer durchgezogen war, machte ich mich wieder auf den Weg, um ihn von hinten abzulichten, und wurde dabei nur etwa 300m von der nächsten Unterstellmöglichkeit entfernt von einem weiteren Regenguss überrascht, der mir keine Chance ließ, rechtzeitig ins Trockene zu gelangen. Gut befeuchtet, aber dafür wieder mit einem halbwegs sauberen Fahrrad, erfolgte der Entschluss, das "Chasing" abzubrechen und zurück nach Altenberg zu fahren. Dort allerdings zog gerade die nördliche Front heran, und so entstanden die besseren Bilder des Tages daheim direkt hinter dem Haus (auch wenn dieses rechts im Bild ein bisschen stört).
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
23.05.2010
So richtig sonnig war der Pfingstsonntag zwar auch nicht, erst am Nachmittag und Abend registrierte die Zinnwalder Wetterstation noch viereinhalb Stunden Sonnenschein. Am Samstag hat es dagegen schier unglaubliche 12 (!) Sonnenstunden gegeben. In einem normalen Mai wäre das ja nichts Besonderes, der Durschnitt liegt für diesen Monat bei 184 Stunden. Der diesjährige Mai hat es allerdings bis zum 21. Tag des Monats auf gerade einmal 27 Sonnenstunden gebracht. Danach war es natürilch zwingend notwendig, die zwei schönen Tage möglichst gut auszukosten, denn schon am Pfingstmontag kam die Umstellung zurück zum mittlerweile gewohnten Mai-Novemberwetter.
Hier also ein paar ausnahmsweise frühlingshafte Bilder aus dem diesjährigen "Wonnemonat":
Hirschsprung (Altenberg), Blick über das Tal der Kleinen Biela zum Geisingberg
Angermannmühle im Bielatal
Bei Döbra
Aussichtspunkt Urhübel bei Liebstadt-Berthelsdorf, Blick ins Osterzgebirge
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
21.05.2010
Die Ottertelle ist ein Zufluss der Großen Biela, einem Nebenfluss der Müglitz, die wiederum in Heidenau in die Elbe mündet. Der kleine Bach fließt verborgen im dunklen Wald talwärts. Auf markierten Wanderwegen kommt man nicht an ihn heran, und auch der Forstweg mit dem Namen "Ottertellenweg" verläuft immer ein Stück vom Bach entfernt, so dass man das Wasser hört, aber nicht zu sehen bekommt.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
20.05.2010
Auf Sonnenschein wartet man im Osterzgebirge weiter vergeblich. Wenigstens gibt es in der Gegend genug fließende Gewässer, die man auch bei diesem Wetter ablichten kann, wobei man sich nicht einmal Sorgen machen muss, dass sich die Lichtverhältnisse ändern...
Hier die Müglitz zwischen dem Dorf Müglitz und Fürstenwalde.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
19.05.2010
Der Bach in der Böhmischen Schweiz hat seinen Namen daher, dass er nur von Herbst bis Frühling Wasser führt und im Sommer meistens ausgetrocknet ist. Mitte Mai war das Frühjahr wohl schon zu weit fortgeschritten: trotz der Regenfälle am Tag und in der vorigen Nacht gab es anstelle von Wasserfällen nur ein bisschen Getröpfel zwischen den Felsbrocken. Immerhin auf die Quelle kurz vor der Mündung der Dürrkamnitz in die Elbe ist Verlass, dort plätscherte genug eisenhaltiges Wasser für diese Bilder. So sehr das Wetter auch auf die Stimmung drückt: es ist zumindest für satte Farben gut, und das Wasser "fließt" auch ohne besonders kleine Blenden oder Graufilter.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
12.05.2010
Diese Abendstimmung entschädigte ganz gut für das bis dahin nicht besonders fotogene Wetter im Mai.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
25.04.2010
Während sich in den oberen Lagen des Osterzgebirges erst ganz allmählich frühlingshafte Farben durchsetzen, präsentiert sich die Landschaft in tieferen Lagen in frischem Grün.
Wilke-Aussicht bei Wehlen am 19. 4.:
Affensteine, 20. 4. - leider hat das Licht am Abend nicht so recht mitgespielt. Immerhin war der Himmel hübsch anzusehen ...
Am darauffolgenden Morgen war der Himmel entgegen den Vorhersagen bedeckt und das Licht völlig unbrauchbar. So sind keine zeigenswerten Bilder entstanden - die Übernachtung im Freien wäre also nicht unbedingt nötig gewesen ...
Angenehmeres Wetter gab es wieder am Abend des 23. 4.. Bilder vom Kleinen und Großen Bärenstein:
24. 4.: Sonnenuntergang auf dem Teichstein
25. 4., morgens auf dem Winterstein
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
11.04.2010
Der Weiße Sonntag - wie der Sonntag nach Ostern genannt wird - machte dieses Jahr seinem Namen alle Ehre, zumindest in den höheren Lagen des Erzgebirges. Ein Höhentief brachte bereits am Samstagabend kräftige Schnee- und Graupelschauer ...
... die sich in der Nacht fortsetzten. Am Sonntagmorgen lagen laut der Wetterstation Zinnwald 4cm Schnee. Nach weiteren Schneefällen wuchs die Schneedecke bis zum Montagmorgen sogar noch auf 13cm an, danach ging der Schneefall allerdings in Regen über.
Bilder vom Sonntagvormittag:
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
06.04.2010
Bis die Bäume grün werden, kann es noch etwas dauern. Immerhin ist der Schnee - abgesehen von einigen schattigen Stellen - inzwischen weggetaut. Die Straße von Cínovec nach Fojtovice ist nun auch wieder befahrbar.
Impressionen vom Langen Teich in Cínovec und aus dem früheren Vorderzinnwald (Přední Cínovec):
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
01.04.2010
Für eine dünne Schneedecke auf Wiesen und Dächern hat es am Abend des 1. 4. bei Bermaringen nochmals gereicht.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren