21.09.2010
Bei Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt war ich aufgebrochen, doch mit den ersten Sonnenstrahlen wurde es schnell warm.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
19.09.2010
Auch nachmittags ein gutes Motiv - grelles Sonnenlicht ist bei dieser schattigen Lage kein Thema.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
12.09.2010
Nachdem aus den geplanten Morgenstimmungsbildern auf dem Schauinsland leider nichts geworden ist, gab es an diesem Tag doch noch etwas zu fotografieren - der Schluchsee ist tatsächlich sogar im Nachmittagslicht schön ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
05.09.2010
Der dritthöchste Schwarzwaldberg (wenn man Feldberg und Seebuck zusammennimmt) gilt als der schönste - und bietet tatsächlich sehr reizvolle Fotomotive, allerdings weniger direkt am Gipfel, sondern eher etwas unterhalb. Und das ist auch gut so, denn der Gipfel ist zumindest an solchen sonnigen Sonntagen schon bei Sonnenaufgang überlaufen. Zusätzlich zu den zwei Paaren, die außer mir noch oben übernachtet hatten, kamen schon eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang die ersten Wanderer an. Kurz bevor die Sonne dann am Horizont erschien, machten sich gleich mehrere größere Gruppen auf den Weg zum Gipfel. Aber solange die Menschenmassen sich ganz oben aufhalten, ist man auf den Wegen weiter unten beim Fotografieren relativ ungestört ...
Blick ins Kleine Wiesental:
Rapsfelsen (1328m):
Hohkelch (1264m):
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
31.08.2010
Der nasseste August seit Beginn der Wetteraufzeichnungen in Deutschland hat auch im Hochschwarzwald mehr als das Doppelte der üblichen Niederschlagsmenge gebracht. Das war auch der Ravenna anzusehen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
28.08.2010
Zwar hat es den Schwarzwald nicht so schwer getroffen wie das Grenzgebiet NRW-Niedersachsen, aber auch hier hat es intensiv geregnet: immerhin etwa 50mm in 24 Stunden. Die Bäche im Hochschwarzwald führen dementsprechend viel Wasser. So auch der Roodbach bei Lenzkirch, ein Zufluss der Haslach, die sich kurz darauf mit der Gutach zur Wutach vereinigt.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
19.08.2010
Die Bilder von diesem Abend kamen mir teuer zu stehen - wer sich die Story nicht antun will, möge gleich nach unten scrollen... ;-)
Bis zum Hinterwaldkopf lief alles nach Plan. Die Cirren versprachen eine interessante Stimmung bei Sonnenuntergang, den ich vom nahegelegenen Häusleberg aufnehmen wollte. Auf dem Weg dorthin verpasste ich dann allerdings eine Abzweigung und verlor dadurch einiges an Zeit, während derer die Landschaft in tiefroten Licht der Abendsonne malerisch leuchtete. Bei der Ankunft auf dem Häusleberg war die Sonne dann gerade hinter dem Horizont verschwunden. Immerhin färbten sich die Wolken noch wie erhofft in fotogener Weise.
Beim Anfertigen der Aufnahmen ging dann auf unerklärliche Weise die erst vor ein paar Tagen - nachdem der Kabelauslöser den Geist aufgegeben hatte - neu gekaufte Kamera-Fernbedienung im hohen Gras verloren. In der fortschreitenden Dämmerung brach ich die Suche nach der Nadel im Heuhaufen ab und machte mich auf den Weg hinab zum Bahnhof Himmelreich. 8km bergab, eigentlich kein Problem. Leider platzte nach 2,7km am Fahrrad der Hinterreifen, so dass der Rest der Strecke zu Fuß bewältigt werden musste, wovon der größere Teil durch den mittlerweile stockfinstren Wald führte. Bei der Ankunft auf dem Bahnhof konnte ich schließlich recht gut nachvollziehen, woher die Ortsbezeichnungen "Höllental" und "Himmelreich" kommen ...
Immerhin - die Bilder waren zufriedenstellend:
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
13.08.2010
Noch einmal das geliehene Auto ausgenutzt, um morgens Fotomotive einzufangen, die zu so früher Stunde mit dem Rad nur sehr mühsam zu erreichen wären. Der Sonnenaufgang erfüllte zwar die Erwartungen nicht ganz, aber die Landschaft am Herzogenhorn ist tatsächlich noch beeindruckender, als ich sie in Erinnerung hatte. Die eine oder andere Übernachtung auf dem zweithöchsten Schwarzwaldgipfel wird da wohl unumgänglich sein, gerade im Herbst, wenn sich die umgebenden Täler nachts mit Nebel füllen ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
12.08.2010
Kleine abendliche Tour rund um Hinterzarten. Besonders überragende Fotos konnte ich nicht mitnehmen, aber da in der Gegend das meiste noch genauso aussieht wie vor zwei Jahren, ist anzunehmen, dass die Motive nicht davonlaufen ... :-)
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
08.08.2010
Einen Tag nach dem Einzug in Hinterzarten ging es zum Sonnenuntergang zu einem meiner alten Lieblingsplätze, der Aussicht am Hohlen Graben.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren