13.09.2013
Die Landschaft nimmt langsam frühherstliche Züge an, das Wetter dagegen ist schon ganz auf Spätherbst eingestellt. Diese Woche haben sich auf dem Feldberg bereits die ersten Flocken unter den Regen gemischt, nächste Woche könnte es dort sogar "richtigen" Schneefall geben. Freitag (der 13.) war bei dieser ungemütlichen Großwetterlage ausnahmsweise ganztägig trocken. Zwar auch kein allzu fotogenes Wetter, aber es reichte, um in der Lotenbachklamm einige Motive abzulichten, bei denen ich im letzten Winter am Kontrast zwischen dunklem Waldboden und Schneeflecken gescheitert war.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
20.08.2013
Darauf hatte ich in diesem Sommer lange warten müssen: Am Vortag und in der Nacht hatte es einige kräftige Regengüsse gegeben, die abgestandene, dunstige Sommer-Hochdruck-Luft war ausgeräumt, und es folgte ein herrlich frischer, klarer Morgen. Mein Fotoziel Blasiwald-Sommerseite sollte sich für diese Morgenstimmung als die richtige Wahl erweisen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
11.08.2013
Auf der B 311 unterwegs zu sein ist gerade nicht besonders angenehm. Sowohl bei Immendingen als auch zwischen Tuttlingen und Messkirch ist die Straße voll gesperrt, und man muss jeweils eine längere Umleitung in Kauf nehmen. Nachdem ich mich auf dem Hinweg durch die offiziellen Umleitungen gequält hatte, beschloss ich mir auf der Rückfahrt eine eigene, fotogenere Umleitung zu suchen und nahm den Knopfmacherfelsen bei Beuron über dem Oberen Donautal mit. Dieser beliebte Aussichtspunkt hat den Vor- und zugleich Nachteil, dass sich wenige Meter entfernt ein großer Parkplatz einschließlich Gasthaus befindet.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
28.07.2013
Eigentlich hatte ich mir ja vorgenommen, mich nicht mehr an Gewitterfotos zu versuchen. Allerdings hatte ich an diesem Abend wieder zwei Stunden in Freiburg hinter mich zu bringen, und zufällig zog gerade ein Gewitter auf ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
26.07.2013
Ein idyllischer Wanderweg führt in Falkau vom Bahnhof bis zum Wasserfall. Meist im Talgrund und am Waldrand. Morgens bilden sich dort gerne hübsche Nebelfelder. Das Ganze wäre eine sehr fotogene Angelegenheit, wäre da nicht eine Stromleitung, die parallel zum Weg verläuft und jedes Bild ruiniert. So konzentrierte ich mich an diesem Morgen statt Morgenstimmungsbildern auf Panoramen für die Neuaflage der Hochschwarzwald360-Website. Für zwei Landschaftsaufnahmen - leider ohne Nebel - hat es dann nebenbei doch noch gereicht.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
21.07.2013
Bei der offiziellen Einweihung des Bernauer Premiumwanderweges Hochtalsteig herrschte perfektes Wanderwetter. Die meisten fotogenen Stellen am Weg hatte ich schon bei besserem Licht festgehalten, doch im Abschnitt zwischen Spießhorn und Krunkelbachhütte machte das Herzogenhorn auch im Mittagslicht eine gute Figur.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
11.06.2013
Der See hat gerade wieder genau den richtigen Wasserstand für Landschaftsbilder - und natürlich auch zum Baden (wer's mag). Allerdings gibt es auch dort gerade jede Menge Schnaken. In den Vorjahren hatte ich dort nie Probleme mit ihnen, diesmal haben sich mich schon gehörig genervt. Das könnte in der Hinsicht noch ein anstrengender Sommer werden ...
Veröffentlicht in Allgemein | 1 Kommentar | Kommentieren
08.06.2013
Im Schluchseegebiet gibt es zwei benachbarte Hügel, die beide den Namen Kapellenkopf tragen: einen südlich von Altglashütten (1173m) und einen nordwestlich von Äule (1273m). Ungefähr in der Mitte zwischen den beiden Kapellenköpfen weist der Wald eine Lücke auf, die gerade breit genug ist, um den Schluchsee vollständig zu überblicken.
Mein zweites Ziel an diesem Morgen war die Farnwitte. Bei der Lichtung über dem Menzenschwander Tal handelt es sich wohl um eine nicht mehr genutzte Hochweide. Ein wunderschönes Stück Natur, das, wenn man zur richtigen Jahres- und Tageszeit da ist, mit einer beeindruckenden Vielfalt an Grüntönen aufwartet.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
06.06.2013
An dem Moorsee bei Schönwald machte ich zum ersten Mal in diesem Jahr Bekanntschaft mit Schnaken (anderswo auch als Mücken oder Gelsen bekannt).
Leider ist der See nicht auf allen Seiten gleich fotogen. Ich habe ja nichts gegen Windenergie und halte die Energiewende für alternativlos, aber es gibt einfach Stellen, wo man die Dinger besser nicht aufstellen sollte ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
06.06.2013
Da die B31 zwischen Hinterzarten und Titisee derzeit nur einspurig befahrbar ist, musste ich gestern auf dem Rückweg von Neustadt eine andere Route nehmen. Die kürzeste Alternative führt über Spriegelsbach und die Fürsatzhöhe. Beim Anblick der blühenden Wiesen, von denen einige schon abgemäht waren, stand das Fotoziel für den nächsten Morgen fest.
Für dieses Postkartenmotiv waren einige Schritte auf einem verbotenen Privatweg leider unumgänglich. Aber wo kein Kläger, da kein Richter. Und wo fünf Uhr morgens, da kein Kläger. :-)
Diesmal nahm ich nicht den direkten Weg nach Hinterzarten, sondern fuhr zurück auf die offizielle Umleitungsstrecke durch das Jostal, wo eine fotogene Stimmung zum Sonnenaufgang zu erwarten war. Das beschauliche Tal hat derzeit schon früh morgens mit einem hohen Verkehrsaufkommen, darunter viele LKWs, zu kämpfen - glücklicherweise kann auf dem Foto der Verkehrslärm die Idylle nicht trüben.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren