19.05.2018
Konzertfotografie in einem Landschaftsfotoblog? Warum das?
Nachdem ich am Dienstag zuvor Bodo Wartke live in München gesehen hatte, hatte ich am darauffolgenden Wochenende den Gedanken, dass ich so etwas öfter brauche. Da fiel mir ein, ich hatte da doch neulich so einen virtuos Klavier spielenden Liedermacher entdeckt. Matthias Weiss - mal schauen, wo tritt der den in nächster Zeit auf? Oh! Der nächste Auftritt mit seinem Programm - und der einzige im Südwesten in den nächsten Monaten - ist heute abend! In Kornwestheim. Also einen ganz spontanen Ausflug gemacht. Es hat sich gelohnt.
Da dieser Künstler noch nicht über die Bekanntheit verfügt, die ihm meiner Ansicht nach zusteht, möchte ich an die Musikkabarettfreunde, die hier eventuell hereinschauen, eine Empfehlung abgeben: Wenn ihr die Gelegenheit habt, Matthias Weiss live zu sehen, nutzt sie. OK, ich habe jetzt auch nicht gerade die Reichweite, um in der Hinsicht etwas zu bewirken, und kann hier nur ein Bild und keine Tonaufnahmen zeigen. Aber ich tue es trotzdem, einfach aus Prinzip zur Unterstützung guter Künstler. Bei Youtube gibt es auch ein paar Beiträge zu sehen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
16.05.2018
In der Umgebung von Erkenbrechtsweiler liegen einige prominente Aussichtspunkte. Am bekanntesten dürfte die Burg Hohenneuffen sein. Mir gefallen aber die unverbauten Felsaussichten besser, wie der Beurener Fels, den ich schon einmal im Winter besucht hatte, und der Brucker Fels, den ich an diesem Abend nach einem sommerlichen Gewitter zum ersten Mal ansteuerte.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
27.04.2018
Viel Zeit hat mir das Morgenrot nicht gegeben. Nachdem ich das Auto abgestellt, das Stativ aufgebaut und zwei Aufnahmen gemacht hatte, verblasste der Himmel wieder. Um einen unberührt naturidyllischen Aufnahmestandort zu finden, wäre keine Zeit gewesen. Glücklicherweise ist Luizhausen eine Ortschaft, die noch nach einem natürlich gewachsenen Dorf aussieht und sich deshalb vernünftig in ein Landschaftsbild einbauen lässt - nicht so wie viele Wohngemeinden, die vor allem an ihren Rändern überwiegend aus neu hochgezogenen Wohngebieten bestehen und mit ländlicher Idylle nichts mehr zu tun haben.
Anschließend noch ein Besuch der Bad Ditzenbacher Orchideenwiese. Eigentlich nur um zu schauen, ob die Knabenkräuter schon da sind. In Folge des wärmsten Aprils seit Beginn der Wetteraufzeichnungen blühten sie tatsächlich schon.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
20.04.2018
Blick vom Brunnenfelsen, direkt über der Bundesstraße (natürlich nicht auf den Bildern zu sehen) im Blautal gelegen. Um diese Aussicht zu erreichen, muss man sich erst weglos durch den Wald kämpfen und dann ein paar Meter alpin anmutendes Gelände überwinden (aus der Kategorie "Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich"). Oder man klettert gleich vom Parkplatz aus hoch - entsprechende Vorrichtungen auf dem Felsen deuten darauf hin, dass er zu diesem Zweck gelegentlich genutzt wird. Für mich leider keine Option.
Nebenbei habe ich oben auch noch eine größere Anzahl von verblühten Küchenschellen entdeckt. Vor denen ist man im April auf der Alb auch nirgends sicher ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
19.04.2018
Ein paar Aufnahmen ohne künstlerischen Anspruch, einfach ein bisschen den frisch ergrünten Wald beim Spazierengehen genossen ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
11.04.2018
Ein Aprilmorgen, der von der Stimmung her auch im November liegen könnte. Einer der letzten Tage in diesem Frühling, an dem solche Impressionen möglich waren - die ersten grünen Blätter im kahlen Laubwald sind bei genauem Hinschauen schon zu sehen. Standort ist der sehr lohnende Aussichtspunkt Maierhalde bei Kuchalb oberhalb von Donzdorf.
Der Lerchensporn am Weg gab dann aber doch eindeutige Hinweise auf die tatsächliche Jahreszeit.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
07.04.2018
Das Thema Küchenschellen hatte ich eigentlich mit den Aufnahmen vom Digelfeld vor zwei Jahren für mich abgeschlossen. Aber da war gerade immer noch die neue Kamera (und immer noch mit Klappdisplay und blumentauglichem Objektiv), also machte ich mich doch wieder auf den Weg. Diesmal zum Haarberg bei Reichenbach im Oberen Filstal. Erneut war ich beim Fotografieren nicht allein: Benjamin Waldmann hatte sich ebenfalls dieses Ziel ausgesucht und gab mir die Gelegeneit, das Olympus 60mm-Makroobjektiv auszuprobieren. Leider erwies ich mich als unfähig, auf die Schnelle mit dem ungewohnten Abbildungsmaßstab klarzukommen, und habe dann doch die meisten Bilder mit dem Sigma ohne Makrofunktion gemacht.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
06.04.2018
Das 60mm-Blumenobjektiv durfte sich an diesem Morgen im Landschaftsbereich bewähren. Blick auf Bernstadt, Standort bei Beimerstetten.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
04.04.2018
Nach Durchzug einer Kaltfront gab es kurzzeitig recht intensive Himmelsfarben über der Vorfrühlingslandschaft.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
01.04.2018
Im Kleinen Lautertal ...
... und später am Abend am Albrand bei Neidlingen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren