12.12.2012
Richtig viel unberührter Schnee, Frost, Reif, klarer Himmel - es sollte ein perfekter Wintertag werden, wie er auch in den Hochlagen des Schwarzwalds selten vorkommt. Da wollte ich unbedingt Bilder machen, für die sonst selten Gelegenheit ist: die typische, idyllische, aber eher unspektakuläre Hochschwarzwälder Kulturlandschaft, tief verschneit und vereist. Schauinsland, Feldberg und Co kann man schließlich im Winter auch fotografieren, wenn unterhalb 1000m nicht viel geht.
Doch mein Vorhaben - einfach mal drauflosfahren und an den richtigen Stellen ein paar Bilder machen - wurde ein völliger Reinfall. Bei dem vielen Schnee war Anhalten am Straßenrand genauso schwierig wie zu Fuß abseits der Straße vorwärtszukommen. Ich hätte es eigentlich wissen müssen ...
Das einzige halbwegs brauchbare Bild von diesem Morgen:
Am Abend machte ich mich dann doch noch auf dem Weg zum Feldberg. Da kann man eigentlich bei so einer Wetterlage nichts falsch machen. Eigentlich ... Doch ich war sowieso schon zu spät dran und bildete mir dann noch ein, ich könnte den Wanderweg vom Hebelhof aus nach oben benutzen. Bei der Schneelage erwies sich das als Trugschluss. Letztendlich lief es also auf zwei komplett vermasselte Fototouren an einem Tag hinaus - und das ausgerechnet am letzten Tag vor der Umstellung der Großwetterlage auf deutlich milderes Wetter.
Die Bilder, die ich an diesem Abend gerne gemacht hätte, lassen sich immerhin auf dem Blog von Maximilan Ziegler bewundern.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
10.12.2012
Bis vor zwei Jahren wurde ein Gigapixel-Rekord nach dem anderen gebrochen, dann verlor das Wettrennen um die höchste Pixelzahl seinen Reiz. Doch wie mir scheint, hat bis heute niemand den Rekord für das weltgrößte Kugelpanorama bei Nacht für sich beansprucht - also übernehme ich das eben. :-) Und welches Motiv wäre dafür wohl besser geeignet als der schönste Weihnachtsmarkt Deutschlands?
Der Weihnachtsmarkt in der Ravennaschlucht findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Diesmal gab es gleich am ersten Wochenende perfektes Winterwetter und damit beste Bedingungen für die Aufnahme dieses Panoramas. Ein Klick auf das Bild führt zur 4 Gigapixel großen "Vollversion".
Veröffentlicht in Panorama | Noch keine Kommentare | Kommentieren
05.12.2012
Es ist bereits mein fünfter Winter im Hochschwarzwald, und jetzt hat sich endlich die Großwetterlage eingestellt, auf die ich in den Wintern 06/07, 07/08, 10/11 und 11/12 vergeblich gewartet habe. Tiefdruckgebiete ziehen in rascher Folge vom Nordatlantik nach Mitteleuropa und bringen dem Tiefland meist nasskaltes Schmuddelwetter, während die Hochlagen gründlich eingeschneit werden. Eine schönere Wetterlage kann man sich als Winterliebhaber im Hochschwarzwald kaum vorstellen. Der einzige Nachteil ist, dass es die Sonne dabei nur selten durch die Wolken schafft. Dafür präsentiert sich die Landschaft in diesen kurzen Abschnitten ruhigeren Wetters als Winterwunderland der Extraklasse.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
01.12.2012
Dieses Motiv stand schon im letzten Winter auf meiner Liste. Auf dem Höhepunkt der Kältewelle im Februar machte ich mich auf den Weg, mit den -23°C kam mein Motor mangels angemessenem Frostschutz aber nicht klar und ich demzufolge nicht an. Heute lief es bei angenehmen -12°C deutlich besser.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
30.11.2012
Auf dem Schauinsland wäre die Stimmung an diesem Abend sicherlich großartig gewesen: frischer Schnee, sonnendurchflutete Täler und grandiose Lichtstrahlen. Doch inzwischen habe ich von allen Aussichtspunkten rund um diesen Berg schon so viele Fotos gemacht, dass er mich kaum noch reizt. Der höchste Schwarzwälder 1200er, die Schnepfhalde bei Menzenschwand, war dagegen noch fotografisches Neuland - nicht nur für mich, es gibt allgemein kaum Fotos von dieser durchaus sehenswerten Aussicht. Die Stimmung konnte zwar nicht mit dem mithalten, was sich (vermutlich) auf dem Schauinsland abgespielt hat, aber inzwischen halte ich "ganz nette" Fotos aus unbekannten Perspektiven für genauso wertvoll wie spektakuläre Bilder von Motiven, die schon zigtausendmal abgelichtet wurden.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
27.11.2012
Die milde Spätherbstwetterlage geht zu Ende, mehrere Tiefs führen schrittweise kältere Luft vom Nordatlantik heran. Diesmal kommt nicht wie gewohnt der Norden Deutschlands als erstes in den Genuss der Kaltluft, stattdessen wird es von Westen her allmählich kälter. Dadurch ist diesmal der Schwarzwald aufgrund seiner Höhe das erste Mittelgebirge, das Neuschnee zu verzeichnen hat. An diesem Dienstag waren immerhin die Lagen oberhalb 1200m weiß, zwei Tage später ist ein heftiger und nachhaltiger Wintereinbruch bis in mittlere Lagen zu erwarten. Endlich macht das Wetter wieder Spaß! :-)
Dokumentation des ersten Schnees (im eigentlichen Winter) am Feldberg:
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
21.11.2012
Kahle Spätherbstlandschaft und bedeckter Himmel - bei diesen Bedingungen ist es selbst am Schluchsee schwierig, ein ansprechendes Foto zustande zu bringen. Doch irgendwie hat diese Jahreszeit auch etwas für sich: Im Hochschwarzwald ist das ganze Jahr über mehr oder weniger Hauptsaison, nur im Spätherbst steht alles still. Hotels, Gasthöfe und Souvenirläden machen Betriebsferien. Beim Wandern ist man meistens allein, selbst die sonst so überlaufene Wutachschlucht ist völlig menschenleer, gerade am Wochenende, weil es da in der weiteren Umgebung keine öffentliche Verkehrsanbindung mehr gibt. Auch am Schluchsee trifft man nur ein paar vereinzelte Spaziergänger. An den beliebten Hochschwarzwälder Touristenzielen die Einsamkeit zu genießen ist eine sehr angenehme Erfahrung, die die meisten Besucher niemals machen werden ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
18.11.2012
Die ganze Woche hatte die Rheinebene eine Hochnebeldecke über sich, den Sonnenhungrigen blieb nichts anderes übrig, als in den Hochschwarzwald zu flüchten. An diesem Sonntag kamen auch die tiefen Lagen endlich wieder in den Genuss einiger Sonnenstrahlen, so dass man als Hochschwarzwaldbewohner auch mal den umgekehrten Weg nehmen und einen Ausflug ins Tiefland machen konnte. Dort war noch ein wenig von den warmen Herbstfarben übrig geblieben, während weiter oben schon alles kahl war. Das Bild zeigt den Blick von der Hochburg bei Emmendingen auf Sexau.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
15.11.2012
Es war schon amüsant, wie viele Autofahrer das Nebelmeer im Abendlicht unbedingt fotografisch festhalten mussten. Darunter war auch einer, der sein Fahrzeug in nicht ganz ungefährlicher Position einfach auf der B500 abgestellt hatte. Die meisten bevorzugten aber doch die sicheren Parkplätze. Und ich war mitten unter ihnen ...
Dieses Bild war allerdings nur ein Nebenprodukt, geplant hatte ich eine Nacht-und-Nebelmeer-Aufnahme, die ich am Lindenberg bei St. Peter auch umsetzen konnte - und das sogar ganz ungestört.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
13.11.2012
Der November begann sehr nass. In den ersten eineinhalb Wochen regnete es fast täglich, und das zeitweise sehr ergiebig. Auch starker Wind war dabei. Die zuvor noch voll belaubten Bäume hatten unter dem Wintereinbruch schon schwer gelitten, nun wurden die verbliebenen Blätter zu großen Teilen weggeweht. Damit ist die Landschaft im Hochschwarzwald nun überwiegend kahl und nicht mehr besonders fotogen - außer wenn sich eine schöne spätherbstliche Inversionswetterlage einstellt, wie es nach dem großen Regen glücklicherweise der Fall war.
Die Morgenstimmung auf dem Feldberg ...
... war zwar ganz ansehnlich, doch am 7. November 2011 hatte ich die Möglichkeiten dieser Wetterlage für Landschaftsbilder an diesem Ort schon weitgehend ausgeschöpft. So entschloss ich mich, anstelle weiterer Einzelbilder ein Panorama vom höchsten Punkt Baden-Württembergs aufzunehmen, das die unterschiedlichen Höhen der Inversion an diesem Morgen veranschaulicht. Ein Klick auf das Bild führt zir "Vollversion" mit 1,5 Gigapixel.
Veröffentlicht in Allgemein, Panorama | Noch keine Kommentare | Kommentieren