Blog


02.09.2021

Frühherbstfreuden

Ich weiß nicht, wer die Idee hatte, den kalendarischen Herbst erst Ende September beginnen zu lassen. Die meteorologischen Jahreszeiten, die den ganzen September zum Herbst zählen, finde ich sinnvoller. Immerhin beginnen sich schon die ersten Bäume zu verfärben. Und was viel wichtiger ist: Bei Hochdruckwetter kann man morgens fast immer irgendwo Nebel finden. Heute mal wieder über dem oberen Gauchachtal bei Dittishausen.

Blick zur Weiler Kapelle

Landschaft bei Dittishausen

Morgenstimmung im Frühherbst

Morgenstimmung im Frühherbst

Morgenstimmung im Frühherbst

Morgenstimmung im Frühherbst


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


29.08.2021

Freiburger Rathausplatz (endlich)

Gerade erst habe ich in diesem Blog erzählt, wie schwer es einem die Gauchachschlucht macht, dort gute Bilder zustande zu bringen, so dass man immer wieder hin muss, um vielleicht einmal die richtigen Bedingungen vorzufinden. Dasselbe gilt aber auch für Motive, die sich mitten in einer Stadt befinden. Wie oft ich dieses Motiv aus Freiburg schon vergeblich abzulichten versucht habe ‐ ich habe nicht mitgezählt. Irgendwas war sonst immer im Weg, z. B. ein Auto. Jetzt konnte ich es endlich ohne wesentliche Störfaktoren einfangen. Allerdings habe ich die ideale Perspektive nicht gefunden. Das erste Bild hat die bessere Spiegelung, beim zweiten gefällt mir aber die Perspektive besser. Ich zeige einfach beide Bilder und überlasse meinen Blog-Besuchern die Wahl, welches ihnen besser gefällt.

Rathausplatz Freiburg

Rathausplatz Freiburg

Eigentlich hatte ich noch ein paar weitere Motive auf der Liste, wo ich schon mal da war, aber Baustellen und Wahlplakate haben mich dazu gezwungen, sie auf später zu verschieben. Die Gauchachschlucht mag dem Fotografen einiges an Geduld abverlangen, aber ist in dieser Hinsicht doch harmlos im Vergleich zu Freiburg.


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


29.08.2021

Kohlplatzbach

Es war wieder so ein Sonntag mit Dauernieselregen und tief hängenden, aufliegenden Wolken wie vor einigen Wochen, als ich einen sehr ergiebigen Fotoausflug zu den Günterfelsen gemacht hatte. Nach der Erfahrung, wie lohnend ein Bergwald bei diesem Wetter sein kann, hat es mich natürlich an diesem Sonntag erneut nach draußen gezogen. Dazu habe ich mir ein leicht zu erreichendes Motiv im Wald zwischen St. Märgen und Wildgutach gesucht - dann aber festgestellt, dass dieses doch nicht so leicht zu erreichen ist, wenn man keine "Anlieger frei"-Straße unerlaubt befahren will.

Also habe ich mich spontan umentschieden, die Straße Richtung Glashütte genommen und bei der ersten Gelegenheit das Auto an einer Waldweg-Abzweigung abgestellt. Von dort ging es einfach völlig planlos in den Wald. Das Ergebnis war zum einen dieses "Schlechtwetter"-Landschaftsbild ...

Über der Straße nach Glashütte

... und zum anderen ein paar Aufnahmen vom Kohlplatzbach. Es gibt in dieser Gegend unzählige Bäche, die sich irgendwo im Wald verstecken und nur den Anwohnern aus der direkten Umgebung ein Begriff sind. Dabei sind diese unbekannten Fließgewässer oft gut geeignet als Fotomotive. Gut möglich, dass dieser Bach hier in diesem Abschnitt noch nie fotografiert wurde. Für jemanden wie mich, für den es als Fotograf kaum etwas Schlimmeres gibt als nachgemachte Mainstream-Bilder von Instagram-Standard-Spots, war das ein durchaus gelungener Fotoausflug.

Kohlplatzbach

Kohlplatzbach

Kohlplatzbach


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


28.08.2021

Noch ein Stück Gauchachschlucht

In der Gauchachschlucht war ich dieses Jahr schon öfter, aber meistens habe ich keine Bilder gemacht oder war mit ihnen nicht zufrieden. Der Zustand der Schlucht hat sich seit meinem letzten Besuch kaum verändert, sie ist immer noch voller umgestürzter Bäume, die quer über dem Fluss liegen und dem Fotografen den Bildaufbau erschweren. Aber schon kleine Veränderungen können ein Bild auf einmal möglich machen, an dem man beim letzten Mal noch kläglich gescheitert ist. Die Gauchachschlucht ist ein Ort, der Geduld erfordert. Man muss immer wieder kommen, zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten, um das angestrebte fotografische Gesamtbild zu erreichen. Heute konnte ich diesem ein weiteres Puzzleteil hinzufügen.

Wasserfall in der Gauchachschlucht

Wasserfall in der Gauchachschlucht

Wasserfall in der Gauchachschlucht


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


23.08.2021

Schon wieder Morgennebel über Neustadt

Der Regen von gestern hat wie erhofft über Nacht erneut Nebel erzeugt. Vom Sonnenaufgang war aber wegen ungünstig ziehender Wolken leider nicht viel zu sehen. Daher hatte ich für diese Aufnahmen kein ideales Licht, aber der Nebel und die Wolken darüber haben mir trotzdem gut genug gefallen, um die Bilder öffentlich zu zeigen.

Morgennebel über Neustadt

Morgennebel über Neustadt


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


22.08.2021

Wolkenkuckucksheim

Regenschauer zu Hause, Wolkenlücken im Westen - das ist eine Kombination, die immer wieder für interessante Abendstimmungen gut ist, vor allem an einem exponierten Aussichtspunkt wie dem Schauinsland. Der steckte an diesem Abend allerdings in den Wolken, die generell ziemlich tief hingen. Also musste es ein etwas niedrigerer Aussichtspunkt sein. Meine Wahl fiel auf das Hochgericht bei St. Peter, wo die Abendsonne und der Blick auf die tiefen Wolken tatsächlich für eine besondere Stimmung gesorgt haben.

Abendstimmung mit tiefen Wolken

Abendstimmung mit tiefen Wolken

Abendstimmung mit tiefen Wolken

Normalerweise stört es mich, wenn ich beim Fotografieren fremde Menschen um mich herum habe. Diesen anonymen Genießer habe ich mir allerdings erlaubt, mit aufs Bild zu nehmen.

Abendstimmung auf dem Hochgericht bei St. Peter

Abendstimmung auf dem Hochgericht bei St. Peter


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


21.08.2021

Nebel zu Hause

Eigentlich wollte ich heute ausschlafen, wachte dann aber aus nicht nachvollziehbaren Gründen schon zum Sonnenaufgang auf. Draußen war Nebel. Da blieb mir natürlich nichts anderes übrig, als spontan mein Fotozeug zusammenzupacken und einen Spaziergang zu machen, in dessen Verlauf auch diese Fotos entstanden sind, die ersten beiden mit Drohnenunterstützung.

Auf diesem Bild nicht zu sehen: Vorne Titisee, hinten Neustadt.

Nebel über Titisee

Und unter diesem Nebel liegt mein Zuhause.

Nebel über Hinterzarten

Ein Foto vom Boden aus, direkt an der Nebelobergrenze, hat sich dann auch noch ergeben.

Morgennebel zwischen Hinterzarten und Titisee


Veröffentlicht in Allgemein | 1 Kommentar | Kommentieren


15.08.2021

Wochenende im Muotathal: Silberen und Seenalp

Seit dem Italienurlaub verfügt mein Auto über eine Schweizer Vignette, und der Schwabe in mir besteht darauf, dass diese auch genutzt wird. ‐ Gut, um ehrlich zu sein, hätte ich wahrscheinlich sowieso noch irgendwann eine für dieses Jahr gekauft, jetzt, wo die Alpen endlich wieder etwas näher sind. Es muss ja nicht immer gleich Graubünden sein, bis Muotathal z. B. sind es von hier aus nur zweieinhalb Stunden Fahrt.

Das ist eine Gegend, wo die Alpen von hier aus gesehen gerade so richtig losgehen. Während die ersten prominenten Gipfel wie Pilatus, Rigi und Mythen völlig überlaufen sind, muss man nur ein bis zwei Bergketten weiter fahren, um vom Massentourismus nichts mehr zu bemerken. Dieses Wochenende habe ich mich also in Richtung Muotathal aufgemacht, wo ich schon eine ganze Liste von vielversprechenden Fotomotiven zusammengestellt habe. Das wird also wahrscheinlich nicht der letzte Ausflug dieses Jahres dorthin gewesen sein.

Der Samstagabend führte mich an den Westhang der Silberen mit ihrer für die Schweiz einzigartigen Karstlandschaft. Das dunstige Wetter hat mich nicht gestört, sondern eher noch zur Tiefenwirkung beigetragen. Unangenehm war dagegen die für die Höhenlage ungewöhnlich ausgeprägte Schwüle. Aber beim Betrachten dieser Bilder ist die schon fast wieder vergessen.

Abendstimmung am Westhang der Silberen

Abendstimmung am Westhang der Silberen

Karstlandschaft am Hang der Silberen

Abendstimmung am Westhang der Silberen

Nach einer Parkplatz-Übernachtung machte ich mich am frühen Morgen auf zum Seenalper Seeli, in dem sich die imposante Bergkette mit dem Chaiserstock als Hauptgipfel spiegeln sollte, während sie von der Morgensonne angestrahlt wird. Die Morgensonne hat getan, was sie sollte, auf die erhoffte Windstille für die Spiegelung hoffte ich allerdings vergeblich. Nach der Bewältigung von 500 Höhenmetern vor Sonnenaufgang habe ich aber überhaupt nicht eingesehen, dass ich auf die geplanten Bilder verzichten sollte, und eine windgeschützte Stelle gefunden, wo sich mit einer Perspektive direkt über der Wasseroberfläche doch noch eine Spiegelung einfangen ließ.

Seenalper Seeli

Seenalper Seeli

Seenalper Seeli

Seenalper Seeli

Zum Abschluss noch zwei Impressionen vom Rückweg zum Parkplatz, der bei meiner Rückkehr schon gut gefüllt war ‐ und trotzdem noch angenehm ruhig im Vergleich zum Trubel im Schwarzwald, der mich wenig später empfangen sollte. Das nächste Alpen-Wochenende ist hoffentlich nicht mehr weit ...

Landschaft auf der Seenalp

Landschaft auf der Seenalp


Veröffentlicht in Allgemein, Reisen | 1 Kommentar | Kommentieren


07.08.2021

Sch..ß die Wand an, ist das schön!

Seit meiner Rückkehr in den Schwarzwald vor knapp einem Jahr fasziniert mich das Zastlertal mit den wilden, felsigen Hängen auf seiner Nordostseite, wo es kaum begangene Pfade mit alpinem Charakter und nahezu unbekannte Aussichtspunkte gibt. Einer davon, der relativ leicht zu erreichen ist, befindet sich auf einem Felsen, der laut OpenStreetMap den Namen "Scheisswändle" trägt. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob das der offizielle Name ist oder ob sich da ein Troll bei OSM einen Spaß erlaubt hat. Fest steht: Die Qualität der Aussicht passt nicht zum Namen.

Man kann dort bei klaren Verhältnissen (im konkreten Fall nach Durchzug einer "Schlecht"-wetterfront) bis zum Kaiserstuhl schauen, der knapp 30km entfernt ist, und dahinter noch die Vogesen erkennen. 300mm-Objektiv vorausgesetzt ...

Blick aus dem Zastlertal zum Kaiserstuhl

Aber mit Weitwinkel kommt die Aussicht richtig zur Geltung. Dazu noch die passenden Lichtverhältnisse, dann ... siehe Titel. :-)

Unteres Zastlertal

Unteres Zastlertal

Unteres Zastlertal

Unteres Zastlertal


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


01.08.2021

3 Wasserfälle und 300 Millimeter

Gestern ist mein "neues" Teleobjektiv angekommen, ein mindestens 30 Jahre altes Pentax-F* 300mm. Am liebsten hätte ich es gleich heute morgen eingesetzt für Morgennebelstimmungs-Detailaufnahmen. Aber es war ein ziemlich verregneter Morgen angekündigt. Ich bin trotzdem losgezogen und hatte das 300mm-Objektiv natürlich auch dabei, wollte aber vor allem Wasserfälle mit Weitwinkel ablichten.

Davon hatte ich gleich drei auf der Liste, die ich jeweils früher schon fotografiert hatte, aber aus heutiger Sicht nicht zufriedenstellend. Diese habe ich also nacheinander abgeklappert.

Todtnauer Wasserfall:

Todtnauer Wasserfall

Todtnauer Wasserfall

Fahler Wasserfall:

Fahler Wasserfall

Fahler Wasserfall

Fahler Wasserfall

Falkauer Wasserfall:

Falkauer Wasserfall

Um ehrlich zu sein: Ganz überzeugt bin ich auch diesmal nicht von den Ergebnissen. Aber zum Glück haben sich abseits der Wasserfälle auch noch Fotogelegenheiten ergeben. Die Wolkenfetzen, die über die Hänge zogen, haben sich als sehr fotogen erwiesen. Die folgenden Bilder sind alle in der Nähe des Todtnauer Wasserfalles entstanden, abgesehen vom letzten mit Titiseeblick vom Feldbergpass.

Für diese Aufnahmen habe ich das Weitwinkel abgenommen und auf Tele gewechselt. Das bewährte 70-200 durfte mal wieder ran ...

Schwarzwaldlandschaft mit Nebelschwaden

Schwarzwaldlandschaft mit Nebelschwaden

Schwarzwaldlandschaft mit Nebelschwaden

Schwarzwaldlandschaft mit Nebelschwaden

... und dann konnte sich tatsächlich auch das "neue" 300mm-Objektiv erstmals bei Landschaftsaufnahmen beweisen.

Schwarzwaldlandschaft mit Nebelschwaden

Schwarzwaldlandschaft mit Nebelschwaden

Schwarzwaldlandschaft mit Nebelschwaden

Schwarzwaldlandschaft mit Nebelschwaden

Blick zum Titisee


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren

© 2025 Fotografie Michael Arndt
Impressum / Kontakt
FacebookTwitterYoutubealfoco