11.03.2009
am 4. 3. am Kiessee Birkwitz-Pratzschwitz bei Pirna
8. 3., Kahleberg: der erste (sichtbare) Sonnenaufgang nach drei Wochen Dauergrau
11. 3., Kahleberg: Reste eines Schneeschauers
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
25.02.2009
... hatte die Zinnwalder Wetterstation an diesem Tag gemeldet. Drei Tage später lag die Schneehöhe bei 154 cm, was einen neuen Rekord für den Monat Februar bedeutete. Allerdings reichte es in diesem Monat auch nur für 20 Stunden Sonnenschein. Da nützt auch noch so viel Schnee wenig, wenn man nie die Gelegenheit bekommt, ihn schön im Sonnenlicht zu fotografieren ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
13.02.2009
Eigentlich ein ganz gewöhnlicher Winterabend. Hätte ich damals schon gewusst, dass es der letzte sichtbare Sonnenuntergang für die folgenden drei Wochen sein würde ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
11.02.2009
So muss Winter aussehen. Auch wenn es verständlich ist, dass manche Autofahrer damit nicht ganz einverstanden sind ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
09.02.2009
Sonnenaufgang, Kahleberg, 7. 2.
Sonnnenuntergang und Mondaufgang, Zinnwald, 9. 2.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
05.02.2009
4. 2. abends: an der Grenze zwischen Nebel und klarem Himmel, zwischen Tag und Nacht und zwischen Deutschland und Tschechien ...
5. 2. bei Cínovec, morgens ...
... und abends
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
25.01.2009
... brachte einen Umzug ins Erzgebirge und ansonsten verhältnismäßig wenige Fotos in der alten Umgebung.
Erste Erzgebirgs-Aufnahmen vom neuen Wohnort Altenberg aus:
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
12.12.2008
Leider war von der Landschaft wegen der tief hängenden Wolken nicht viel zu sehen ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
28.11.2008
Eigentlich war es nicht mein Plan gewesen, einen Sonnenaufgang an der Elbe abzulichten. Nach der eindrucksvollen Nebelstimmung am Vortag hatte ich auf eine großartige Morgenstimmung auf dem Erzgebirgskamm gehofft und war um kurz nach 4 aus dem Haus gegangen, um rechtzeitig oben zu sein. Dort machte ich dann erstmals Bekanntschaft mit dem böhmischen Wind und dem dazugehörigen Nebel - also sofort zurück in den Zug und hinunter ins Elbtal, um zumindest nicht ohne Bilder heimzukommen.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
27.11.2008
Es braucht gar nicht unbedingt eine typische Inversionswetterlage für den böhmischen Nebel ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren