28.02.2013
Zum Abschluss des meteorologischen Winters hat dieser noch einmal alles gegeben. Nach tagelangem Dauergrau sank die Nebelobergrenze unter 1500m, und der Feldberg präsentierte sich im Abendlicht tiefwinterlich, bevor sich pünktlich zum meteorologischen Frühlingsanfang sonniges und mildes Wetter ankündigt. Nach diesem herrlichen Winterabend bin auch ich als Winterfreak "satt" und bereit für den Frühling.
(Dass es nur ein vorläufiger Abschied sein würde, war zu diesem Zeitpunkt noch nicht abzusehen ...)
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
14.02.2013
Der Belchen gilt als schönster Aussichtsberg im Schwarzwald. Das ist allgemein bekannt, und deswegen ist der Berg bei schönem Wetter meist ziemlich überlaufen. Früh am Morgen, bevor die Seilbahn den Betrieb aufnimmt, kann man die Aussicht dagegen noch ganz alleine genießen. Der Aufstieg vom Parkplatz, der über 300m tiefer liegt, zahlt sich aus, besonders, wenn auch noch unberührter Schnee liegt.
Veröffentlicht in Allgemein | 2 Kommentare | Kommentieren
12.02.2013
Seit Dezember warte ich für verschiedene geplante Gigapixelbilder auf einen Tag mit klarer Sicht auch in tiefen Lagen und gleichzeitig einer schönen Schneedecke wenigstens auf den Bergen. Solche Tage sind leider sehr selten: klare Sicht bis ganz unten gibt es im Winter eigentlich nur, wenn eine Warmfront mit Regen durchgezogen ist, und dabei geht es meist auch dem Schnee in den Hochlagen an den Kragen.
Die Panos vom Schauinsland, Kandel und anderen Bergen werden also mangels Klarsicht bis zum Frühjahr warten müssen. Dafür gibt es gerade reichlich Schnee bis in tiefe Lagen, also gute Bedingungen zumindest für Panoramen aus Tälern, wo man sowieso nicht besonders weit sehen kann. Meine Wahl fiel auf die Kastelburg mit Blick über Walkirch und das Elztal.
Ein Klick auf das Bild führt zum interaktiven Panorama.
Veröffentlicht in Panorama | Noch keine Kommentare | Kommentieren
10.02.2013
Nachdem die Schneehöhe innerhalb von nur fünf Tagen wieder den Stand der zweiten Dezemberwoche erreicht hatte (60-80cm in Hinterzarten laut Schneebericht), gab es endlich einen sonnigen Tag, um die weiße Pracht zu genießen. Diesen verbrachte ich allerdings nicht im Schwarzwald, sondern auf der Alb. Auf der Rückfahrt am Abend waren zwei Zwischenstops unumgänglich, der erste im Abendlicht bei Dotternhausen ...
... und danach noch ein Abstecher zum Kehlen bei Gosheim.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
06.02.2013
Sonnenschein ist immer noch nicht in Sicht, aber Schneefall in Verbindung mit der Abenddämmerung und einem noch nicht zugefrorenen Titisee ergab auch ein zufriedenstellendes Bild.
Veröffentlicht in Allgemein | 1 Kommentar | Kommentieren
03.02.2013
Der Januar endete mit viel Regen. Die bescheidene Schneedecke war schnell bis über 1000m Höhe verschwunden. Zum zweiten Mal setzte der Winter wieder alles auf Null, um mit dem neuen Monat einen neuen Anlauf zu nehmen. Der Februar kam und begann ... mit noch mehr Regen. Etwa 60mm in 24 Stunden waren es in Hinterzarten, andere Orte waren noch nasser. Doch am Morgen des 2. Februar fiel endlich wieder Schnee. Nach nur einem Tag sah die Landschaft schon winterlicher aus als nach zehn Tagen mit unmotiviertem Geflöckel im Januar. Nur der Sonnenschein fehlte noch.
Und was fotografiert man am besten, wenn der Sonnenschein fehlt? Die naheliegendste Möglichkeit sind Bäche im Wald, und meine Wahl fiel auf die Lotenbachklamm. Die kurze, steile Schlucht steht als Seitental der Wutachschlucht immer in deren Schatten, hat aber auch einiges zu bieten. Über zahlreiche Wasserfälle stürzt der Lotenbach der Wutach entgegen.
Leider lag auf der Leeseite des Schwarzwalds deutlich weniger Schnee als in Hinterzarten. Regen hatte es aber offensichtlich auch hier reichlich gegeben, denn der Lotenbach führte immer noch viel Wasser. Bäche mit wenig Schnee sind allerdings sehr schwierig zu fotografieren. Dunkler Wald mit weißen Flecken (oder auch weißer Wald mit dunklen Flecken), das ergibt auf den Bildern nur Chaos. So reichte es nur zu einem brauchbaren Bild vom untersten und größten Wasserfall (8m hoch). Die Klamm bietet allerdings noch einige weitere schöne Motive, die nur darauf warten, abgelichtet zu werden, wenn entweder mehr oder kein Schnee liegt.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren