20.02.2012
Um 6 Uhr hatte die Wetterstation auf dem Feldberg "fast wolkenlos" gemeldet. So machte ich mich auf den Weg mit der Hoffnung auf ein schönes Nebelmeer, obwohl die Wolkendecke eigentlich zu hoch aussah. Tatsächlich hatte sich der Berg zum Zeitpunkt der Meldung wohl nur in einer Wolkenlücke befunden, und davon gab es an diesem Morgen nicht allzu viele. Dafür waren die Lichtstimmungen umso interessanter. Und eineinhalb Meter unberührter Schnee haben auch ohne direktes Sonnenlicht etwas für sich.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
19.02.2012
... aber wieder waren die Wolkenlücken nicht groß genug:
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
16.02.2012
Die Kältewelle ist vorbei, aber ein Rückfall in das alte Muster von Dezember und Januar steht vorerst nicht an. Damals brachten die Warmfronten meist große Regenmengen bin in höchste Lagen, diesmal hat es bis in mittlere Schwarzwaldlagen ergiebig geschneit. Bei 40cm Neuschnee wird einem wieder einmal klar, dass man als Landschaftsfotograf eigentlich unbedingt ein Paar Schneeschuhe besitzen sollte. Aber mit Mühe und nassen Füßen ging es diesmal noch ohne.
Besonders schwierig war der Weg zu den Windbuchen. Der Schnee war ziemlich fest, was bei jedem Schritt erst einmal den trügerischen Eindruck aufkommen ließ, man könnte darauf stehen - aber kaum stand man mit dem ganzen Gewicht auf dem jeweiligen Fuß, sank man langsam, aber unaufhaltsam bis über die Knie ein. 100 Meter kamen mir selten so lang vor ...
Die Hoffnung auf eine spektakuläre Strahlenstimmung zum Sonnenuntergang wurde dann leider enttäuscht. Die Wolken waren zu dicht und ließen die Sonne nur einen kleinen Teil der Rheinebene beleuchten, das Münstertal blieb im Schatten:
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
11.02.2012
Weitere eineinhalb Tage mit strengem Frost ließen in der Ravennaschlucht noch mehr Eis enstehen, an diesem Tag war der Höhepunkt der "Eiszeit" erreicht.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
09.02.2012
In der Ravennaschlucht nach knappen zwei Wochen Dauerfrost, an einer der wenigen Stellen, wo der Bach noch nicht ganz zugefroren war:
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
05.02.2012
Aufgenommen bei der Passhöhe Äulemer Kreuz:
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
04.02.2012
Aufnahmen bei Temperaturen von etwa -18°C, morgens auf dem Drehkopf:
Abends beim Zweiseenblick:
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
03.02.2012
Endlich richtig winterliche Landschaften ...
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
02.02.2012
Ein paar Tage Dauerfrost haben gereicht, um an der Ravenna schon einiges an Eis entstehen zu lassen. Bei den zu erwartenden noch kälteren Temperaturen in den nächsten Tagen wird der Bach wohl nach und nach erstarren.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren
01.02.2012
Eine Schneedecke gab es im Hochschwarzwald zwar den ganzen Januar über, richtig winterlich fühlte es sich aber nicht an. Kahle Bäume ohne Schnee oder Reif machen sich einfach nicht gut auf Landschaftsbildern, egal ob Schnee liegt oder nicht. Gute Bedingungen gab es nur im Feldberggebiet, aber immer nur auf dem Feldberg zu fotografieren ist auch nicht unbedingt zufriedenstellend.
Dann kam aber Ende Januar endlich die erhoffte Umstellung der Großwetterlage - und das gleich richtig gründlich. Der Atlantik hat nichts mehr zu melden, das russische Kältehoch hat die Herrschaft übernommen und bemüht sich um Wiedergutmachtung für die zwei wenig winterlichen Vormonate. Die folgenden Aufnahmen entstanden auf dem Kapellenkopf oberhalb Äule und am Schluchsee bei etwa -12°C - und der Höhepunkt der Kältewelle ist noch lange nicht erreicht.
Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren