09.05.2024

Englandreise Teil 3: Cotswolds

Im Westen Englands liegt eine Region, die für das ländliche Bilderbuch-England stehen soll. Ich hatte mich nicht allzu gründlich informiert und war etwas überrascht, dass es dort ganz anders aussah, als ich das ländliche England im Kopf hatte, das mir die Fotografen aus nördlicheren Teilen des Landes in meiner Twitter-Timeline zeigen (ja, man kann auch Fotografen folgen, ohne Instagram zu benutzen). Etwa so, als hätte man den Schwarzwald als typische deutsche Landschaft im Kopf und würde dann auf die Schwäbische Alb kommen – die ja auch ihren Reiz hat.

Leider war das Wetter nicht allzu fotogen: das gute Licht abends und morgens hat gefehlt wegen Dunst und Wolken, obwohl es tagsüber meistens sonnig war. Abgesehen von diesem einen Tag, als abends Schauer aufzogen und ich die Hoffnung hatte, dahinter einen besonderen Sonnenaufgang festhalten zu können, der allerdings nur in der Ferne zu erahnen war.

Painswick Beacon bei Regen und Sonnenuntergang

Painswick Beacon bei Regen und Sonnenuntergang

Was es allerdings noch gab, obwohl wir ein bisschen spät dran waren: die berühmten Bluebells in den Wäldern. Hier mangels Morgenlicht mittags dokumentiert. Kann natürlich nicht mithalten mit den Bildern in meinem Twitter-Feed, aber ein englischer Tourist würde in vier Tagen Schwarzwald wahrscheinlich auch nicht an meine Bilder herankommen.

Bluebells

Eine Stelle, die mir auf der Hinfahrt schon besonders gut gefallen hatte, musste ich dann unbedingt noch ablichten. Zu sehen ist die Straße von Slad nach Stroud mit der Aussicht in ein besonders idyllisches Cotswolds-Tal.

Slad Valley

Ansonsten waren die Tage in den Cotswolds geprägt von Ausflügen in die hervorragend erhaltenen typischen Ortschaften der Region. Hier z. B. Burford:

Burford, The Hill

Burford, The Hill

Burford, The Hill

In der Kirche Burford

Burford, Lawrence Lane

Arlington Row in Bibury, eine besonders schöne alte Häuserreihe, was sich leider herumgesprochen hat – trotzdem hatte ich Glück und konnte einen Moment ohne Touristen einfangen.

Arlington Row, Bibury

Arlington Row, Bibury

Broadway (nicht in New York):

Broadway, High Street

Broadway, High Street

Broadway, High Street

Broadway, High Street

Broadway, High Street

Broadway, Lower Green

Und Gloucester, die Hafenstadt, die an die Cotswolds grenzt. Ein Musterbeispiel für die vielen unlogischen Aussprachen englischer Ortsnamen ("Gloster"). Ich fand es nebenbei amüsant, wie inkonsequent die Engländer auch sind, wenn es darum geht, Ortsnamen auf Wegweisern abzukürzen. Ich habe u. a. Glos, Glouc, Gloucs und Glouc'r auf Schildern und Straßen gesehen.

Gloucester Docks

Gloucester Docks


Schreibe einen Kommentar

© 2024 Fotografie Michael Arndt
Impressum / Kontakt
FacebookTwitterYoutubealfoco