Blog: Februar 2022


26.02.2022

Symmetrie mit Neuschnee

Es war der letzte Versuch des meteorologischen Winters, einen versöhnlichen Abschluss zu finden. Der Schnee vom Vorabend war diesmal ausnahmsweise auch auf den Bäumen liegengeblieben. Meinen geplanten Fotospot bei Feldberg-Bärental habe ich allerdings nicht erreicht, weil mich der windstille Titisee mit seiner Spiegelung dazu genötigt hat, dort meine Bilder zu machen.

Wintermorgen am Titisee

Wintermorgen am Titisee

Da ich am selben Tag noch einen Film gefüllt und entwickelt habe, darf diesmal auch eine analoge Variante mit in den Blogbeitrag.

Spiegelung am Titisee


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


25.02.2022

Schneefall mit 135mm und Offenblende

Vorfrühling. Frühblüherzeit. Die Zeit, zu der ich Jahr für Jahr daran verzweifle, brauchbare Bilder von den Blumen zu machen, die schon vorhanden sind. Also Bilder, auf denen die Blumen im Mittelpunkt stehen, aber nicht als Makro langweilig freigestellt, sondern im Kontext ihrer Umgebung, wobei das Bild trotzdem kein völliges Chaos sein soll. Diesmal habe ich für diese scheinbar unlösbare Aufgabe erstmals eine Vollformatkamera einschließlich 2.8er Telezoom zur Verfügung, aber zweifle immer noch, ob das wirklich genug ist, und habe deshalb die Gelegenheit genutzt, ein gebrauchtes Samyang 135mm F2 zu ergattern ‐ für noch weniger Schärfentiefe, um die anarchistische Vorfrühlingsnatur in den Griff zu bekommen.

Nun ist im Hochschwarzwald von den Frühblühern noch nichts zu sehen, stattdessen hat noch einmal Schneefall eingesetzt, kurz nachdem ich das Paket mit dem Objektiv in Empfang genommen hatte. So sieht also Schneefall mit 135mm und Blende 2 aus.

Schneefall

Schneefall


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


21.02.2022

Schneeschauer auf der Rückseite von Sturmtief "Antonia"

Abgesehen davon, dass so eine aktive Westwetterlage viel zu mildes Wetter verursacht, bringt sie auch noch ein weiteres Problem mit: Wenn es doch mal auf der Rückseite eines Tiefs in den Hochlagen schneit, dann ist meistens so viel Wind dabei, dass auf den Bäumen von vornherein nichts liegenbleibt. Hier habe ich am Waldrand vor der Haustür trotzdem mal dokumentiert, dass es in diesen Tagen im Hochschwarzwald zumindest Flocken gegeben hat. Vor dieser Hütte habe ich letztes Jahr Schneeglöckchen gefunden, aber bis die an einem Nordhang in gut 900m Höhe aus dem Boden kommen, kann es noch dauern. Letztes Jahr haben sie von Mitte März bis in den April geblüht, mal schauen, wann sie sich dieses Jahr zeigen ...

Schneefall


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


19.02.2022

Sonnenaufgang auf der Rückseite von Sturmtief "Zeynep"

Doch, dieses Jahr ziehe ich das durch mit den Fotoausflügen in die Rheinebene. Am Honigbuck bei Freiburg blühen schon die Märzenbecher. Da war ich an diesem Tag übrigens auch noch. Über die Fotos breite ich lieber den Mantel des Schweigens. So ganz überzeugt bin ich auch von den Sonnenaufgangsbildern aus dem Tuniberg nicht, aber für einen ersten Versuch in einer ungewohnten Landschaft, und das auch noch im Vorfrühling, sind die Ergebnisse doch ganz brauchbar.

Sonnenaufgang über Freiburg vom Tuniberg aus gesehen

Sonnenaufgang über Freiburg vom Tuniberg aus gesehen

Sonnenaufgang über Freiburg vom Tuniberg aus gesehen


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


17.02.2022

Sonnenuntergang auf der Rückseite von Sturmtief "Ylenia"

Diesmal musste es doch wieder der Schauinsland sein. Trotz Altschneeresten. Und Wind, bei dem ich froh war über den Bildstabilisator meiner Kamera. Immerhin war es mild genug, um bei diesen Verhältnissen trotzdem nicht zu frieren (irgendwie muss man es sich ja schönreden), und das turbulente Wetter war zumindest für diese recht ansehnlichen Lichtstimmungen gut.

Sonnenuntergang auf der Rückseite von Sturmtief

Sonnenuntergang auf der Rückseite von Sturmtief

Sonnenuntergang auf der Rückseite von Sturmtief


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


13.02.2022

Rheinauen mit Reiher

Im landschaftsfotofeindlichen Vorfrühling ‐ der dieses Jahr leider ziemlich zeitig eingesetzt hat ‐ öfter mal in die Rheinebene zu fahren, wo der Frühling schon weiter fortgeschritten ist und die Landschaft nicht so von Altschnee-Matschbraun geprägt ist: das hatte ich mir schon in früheren Jahren immer wieder vorgenommen, aber nie ernsthaft umgesetzt. Nachdem sich ein erster Fotoausflug in die Rheinauen bei Burkheim am Kaiserstuhl durch recht angenehme Stimmungen ausgezeichnet hat, ist die Motivation diesmal deutlich höher als in anderen Jahren. Wie schon kürzlich in einem Video angemerkt, möchte ich diesen Vorfrühling nicht nur als Ärgernis sehen, sondern als Chance, auch mal aus den gewohnten Mustern auszubrechen.

Silberreiher im NSG Rappennestgießen

Silberreiher im NSG Rappennestgießen

Altrhein im NSG Rappennestgießen


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


12.02.2022

Und noch ein bisschen Winter

Damit hatte ich am Vortag nicht gerechnet, aber der Schnee auf den Bäumen hat sich trotz Sonneneinstrahlung bis zum Abend gehalten und war daher auch am folgenden Morgen noch vorhanden, zumindest in Lagen oberhalb 1100m. Gelegenheit für noch ein paar wintermorgendliche Schnappschüsse.

Blick zum Feldberg

Blick zum Feldberg

Wintermorgen am Kaspelskopf

Wintermorgen am Kaspelskopf


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren


11.02.2022

Kurzbesuch des Winters

Leider hat sich im Februar die Wetterlage auf West umgestellt, was im Schwarzwald im Winter meistens für Siffwetter steht. Manchmal hat man Glück, und die Rückseite eines Tiefs bringt ein bisschen Neuschnee. Wenn es gut läuft, dann schaut auch noch die Sonne durch eine Wolkenlücke. Wenn sie sich allerdings zu lange zeigt, ist es schnell wieder vorbei mit der weißen Pracht, zumindest auf den Bäumen. Hier ein paar kurze Winter-Momente von den Schwarzwaldhöhen.

Glashöfe

Glashöfe

Winterlandschaft bei Breitnau

Winterlandschaft bei Breitnau


Veröffentlicht in Allgemein | Noch keine Kommentare | Kommentieren

© 2025 Fotografie Michael Arndt
Impressum / Kontakt
FacebookTwitterYoutubealfoco